Wenn es um die positiven Überraschungen der letzten Saison geht, dann gehören die Moskitos Essen auf jeden Fall dazu. Das Team aus dem Herzen des Ruhrgebiets überzeugte voll, wurde trotz des jungen Alters Tabellendritter und schaffte es bis ins Halbfinale der Playoffs. Kein so schlechtes Resultat für einen Club, der sich zumeist als Ausbildungsverein sieht. Die Frage ist aber, ob Essen dies wiederholen kann.
Trainer
Frank Gentges geht bereits in seine vierte Saison am Westbahnhof.
Man kann über den 52-Jährigen Ex-Verteidiger sagen was man will, er
ist ein Mann klarer Meinungen und in seinen Äußerungen sehr
pointiert. Das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass
Gentges ein erstklassiger Coach ist. Der zweimalige Trainer des
Jahres der alten Oberliga West weiß, wie man die Spieler taktisch
perfekt einstellt, wie man den Gegner ausschaut und so mit seiner
Mannschaft Erfolg hat. Und die Erfolge geben ihm recht: egal ob
Dortmund, Königsborn, Frankfurt oder Essen: seine Teams erreichten
immer die Playoffs.
Punkte: 9/10
Torhüter
Sebastian Staudt steht weiter als Nummer eins zwischen den Essener
Pfosten. Der 29-Jährige gewann in der letzten Saison 26 von 36
Spielen, hatte die beste Fangquote aller OLN-Goalies und dazu den
zweitbesten Gegentoreschnitt. Er war eindrucksvoller Rückhalt der
zweitbesten Abwehr der Liga. Sein neuer Stellvertreter ist der erst
18-Jährige Enrico Salvarani, welcher von den Jungadlern Mannheim zu
den Moskitos wechselt. Man darf gespannt, ob der junge Mann sein
Talent auf das Eis bringt. Das ist schon ein starkes Duo, hinzu
kommen mit Jan Dalgic, Hendrik Hane und Nils Kapteinat drei junge
Leute via Förderlizenz aus Düsseldorf.
Punkte: 8/10
Abwehr
Nur ein 107 Gegentore kassierten die Moskitos in der Vorsaison,
eigentlich kein Grund, etwas zu ändern. Doch mit Ehmann, Eickmann,
Gejerhos, Kaisler und Klingsporn verließen gleich fünf Spieler den
Westbahnhof. Geblieben sind der erfahrene Werner Hartmann und
Oliver Granz, dazu wurde Marcel Pfänder, welcher im Vorjahr per
Förderlizenz im Kader stand, fest verpflichtet. Mit Dominik Ochmann
(Duisburg) wurde ein schon recht erfahrener Spieler verpflichtet.
Ansonsten ist in der Essener Defensivformation wieder Jugend
forscht angesagt. Leon Fern, Thomas Gauch, Raphael Grünholz und
Lucas Topfstedt haben zwar teilweise schon Oberliga-Erfahrung
sammeln können, waren bis zum Sommer noch für die Jugend
spielberechtigt – oder sind es noch. Via Förderlizenz stehen Marius
Erk, Nicolas Geitner, Leonhard Günther und Jannik Melzer im Kader.
Zumindest bei Erk ist fraglich, ob er überhaupt zum Einsatz
kommt.
Punkte: 7/10
Angriff
Ein großer Umbruch erfolgt in der Abteilung Attacke.
Integrationsfigur Jan Barta beendete seine Karriere, Patocka,
Slanina, Velecky sowie die nachverpflichteten Holzmann und Nagtzaam
haben Essen verlassen. Auch Josef Huber ist nach Erfurt zurück
gegangen. Dafür wurden die Topscorer Andrej Bires, Niklas
Hildebrand und Dennis Thielsch blieben an der Ruhr, ebenso wie
Julian Lautenschlager und Christoph Ziolkowski. Mit Tom Fiedler,
Marco Babic, Denis Fominych und Dominik Lascheit wurden zahlreiche
Spieler mit reichlich Erfahrung aus Liga drei und auch zwei
verpflichtet. Sie dürften den Weggang von Patocka und Co. Ebenso
kompensieren, wie die neuen Kontingentspieler. Kyle DeCoste sorgte
in den letzten Jahren in der Oberliga nicht nur in Sachen Scoring
für Furore und Julien Pelletier gilt als großes Talent. In der
kanadischen Top-Juniorenliga QMJHL spielt man keine vier Saisons,
schon gar nicht als Assistenzkapitän, wenn man nichts an der
Scheibe kann. Aber auch die Jugend kommt nicht zu kurz. Christian
Schmidt kam aus Düsseldorf, via Förderlizenz wurden Nico Kolb, Leon
Judt, Michael Fomin und Daniel Bindels verpflichtet. So dürfte
gewiss sein, dass Essen immer mit vier Reihen antreten
kann.
Punkte: 8/10
Fazit: 32 von 40
Punkten
Viel Talent hat das Team wieder, aber erneut viel Unerfahrenheit:
man darf gespannt sein, was die Essener in diesem Jahr aus der
Gemengelage machen. Auch wenn der Saisonstart mit zwei Niederlagen
eher suboptimal lief, sollte man die Moskitos auf dem Zettel haben.
Wenn wieder alles gut läuft, dann ist Rang vier auf jeden Fall
drin.
Christian Schülling
Bisherige
Vorschauen:
Herner EV
Icefighters Leipzig
Crocodiles Hamburg
Füchse Duisburg
Hannover Scorpions
Black Dragons Erfurt
Preussen Berlin
Harzer Falken
Rostock Piranhas
Saale Bulls Halle
EHC Timmendorfer Strand
Tilburg Trappers
