Der Beitrag DEL: Abstiegskampf ist an Spannung nicht zu überbieten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Hauptrunde der deutschen Eishockeyliga DEL befindet sich in der Schlussphase und nur noch wenige Partien sind zu absolvieren. Während Ingolstadt souverän an der Tabellenspitze thront, scheinen auch die direkten Playoff-Plätze weitgehend vergeben zu sein. Die Top sechs Teams qualifizieren sich direkt für die Endrunde, während die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn in den Pre-Playoffs um die verbleibenden Tickets kämpfen. Aktuell belegen die Kölner Haie mit 75 Punkten den sechsten Rang, während Straubing als Siebter bei 68 Punkten liegt.
Hochspannung herrscht hingegen im Kampf gegen den Abstieg, in dem die Iserlohn Roosters, die Düsseldorfer EG und die Augsburg Panther involviert sind. Vier Runden vor Saisonende stehen die Augsburger mit 45 Punkten aus 48 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz, was den Abstieg bedeuten würde. Die DEG hat mit einem Spiel weniger nur einen Punkt Vorsprung, während Iserlohn bei gleicher Spielanzahl zwei Zähler vor Augsburg liegt.
In den verbleibenden Runden fällt die Entscheidung, welches Team die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beendet. Das Finale verspricht höchste Spannung, denn mit den direkten Duellen Augsburg gegen Düsseldorf am 4. März und Iserlohn gegen Augsburg am 7. März stehen in den letzten beiden Spieltagen zwei brisante Begegnungen an.
Auch zahlreiche ehemalige ICEHL-Spieler sind mitten im Abstiegskampf involviert. Gleich vier von ihnen – Paul Postma, Ryan McKiernan, Drake Rymsha und Brendan O’Donnell – stehen im Kader der Düsseldorfer EG. Bei Augsburg läuft der frühere VSV-Spieler Chris Collins auf, während Iserlohn erst vor wenigen Wochen mit Christian Thomas einen weiteren Ex-ICEHL-Legionär verpflichtete.
Photo: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht
Der Beitrag DEL: Abstiegskampf ist an Spannung nicht zu überbieten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters setzen Headcoach Greg Poss vor die Tür! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Uns fehlte nach eingehender Analyse der aktuellen Situation und der Ergebnisse der letzten Wochen die Überzeugung, dass unser Team in dieser Konstellation das Ruder nochmal herumreißen kann. Wir danken Greg Poss für seine akribische Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer.
Clubchef Wolfgang Brück betont, wie schwer allen Beteiligten die Zustimmung zu dieser Entscheidung gefallen ist: „Wir und insbesondere ich ganz persönlich schätzen Greg Poss sowohl als Mensch als auch für seine Arbeit und für die außergewöhnliche Identifikation mit unserem Standort. Er hat Großartiges für das Iserlohner Eishockey geleistet, weshalb diese Entscheidung eine der schwierigsten der vergangenen 30 Jahre war. Aber die Faktenlage macht leider deutlich, dass ein Handeln erforderlich war.“
www.iserlohn-roosters.de, Foto: /www.facebook.com/IserlohnRoosters/ Eibner Pressefoto/ Jonas Brockmann
Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters setzen Headcoach Greg Poss vor die Tür! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL-Video: Iserlohn dreht saisonübergreifende Dokumentation! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Jeden Monat wird es auf Magenta Sport eine neue Episode der von den Iserlohn Roosters in Auftrag gegebenen Dokumentation zu sehen geben. Die erste Folge wird am Donnerstag, den 21. September zu sehen sein. Die Folgen werden nicht nur separat online abrufbar sein, sondern auch beispielsweise in den Drittelpausen auch in die Berichterstattung von Magenta Sport rund um die einzelnen Spieltage in der PENNY DEL integriert.
Eine derartige Produktion ist ein Novum in der deutschen Eishockey-Landschaft: Für das Produktionsteam öffnen die Roosters sämtliche Türen, auch bei der inhaltlichen Gestaltung gibt es freie Hand. Ob Interviews, Zugang zu entsprechenden Räumlichkeiten oder auch außergewöhnliche Drehzeiten und -orte: Sofern es möglich ist, unterstützen die Roosters das Produktionsteam bei allen Anfragen.
Ziel der Dokumentation ist es, das besondere Wesen des Profi-Clubs aus dem Sauerland herauszuarbeiten, auch wenn die eine oder andere Sache mal nicht optimal läuft: „Wir wollen die Öffentlichkeit in das Herz unserer Organisation, unseres Umfelds, unserer Fans schauen lassen. Wir wollen den Leuten zeigen, wie die Roosters ticken und was diesen Club so besonders macht“, sagt Roosters-Clubchef Wolfgang Brück.
Mit Saisonstart wird es bei uns nicht nur auf dem Eis einige Neuerungen geben: Wir produzieren eine Dokumentation über die Saison 23/24 der Roosters in der @DELoffiziell.
— Iserlohn Roosters (@roosters_hockey) September 2, 2023
Mehr Infos? Hier: https://t.co/T0yfT9crBG pic.twitter.com/6cDlBVht8X
Die Iserlohn Roosters setzen mit diesem Schritt ein wichtiges Statement dafür, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt haben: „Unsere Gesellschaft entwickelt sich rasant, umso wichtiger ist es, dass wir unsere Fans, Partner und letztlich die gesamte Eishockey-Community mit dem, was uns auszeichnet, noch enger an uns binden. Das funktioniert heutzutage am besten über Authentizität und möglichst individuelle Ansprache, da sehen wir diese einzigartigen Einblicke in unseren Club als hervorragende Möglichkeit. Wir wollen die Menschen dort draußen begeistern und dazu braucht man eben nicht immer das größte Budget oder eine Millionenstadt. Dazu braucht man in erster Linie Herz und Leidenschaft – und davon gibt es hier in jeder Ecke unglaublich viel, das wollen wir zeigen“, erklärt Roosters-Clubchef Wolfgang Brück die Gedanken, die hinter diesem einzigartigen Projekt stecken.
Ihm ist bewusst, dass dieses ambitionierte Vorhaben ohne die Akzeptanz und Unterstützung der sportlichen Akteure, um die es in der Dokumentation hauptsächlich gehen wird, nicht möglich ist: „Unsere sportliche Leitung, das Trainer- und Betreuerteam und auch unsere Mannschaft haben dem Projekt nicht nur zugestimmt, sondern unterstützen es auch in einem außergewöhnlichen Maße, weil sie die Bedeutung und die Möglichkeiten, die diese Dokumentation mit sich bringt, verstanden haben. Wir haben bereits einige Drehtage im Trainingslager in Kitzbühel hinter uns und man kann allen Beteiligten für die Art und Weise, in der sie das Thema angegangen sind, nur ein großes Kompliment aussprechen“, freut sich Brück.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ Florian Ertl
Der Beitrag DEL-Video: Iserlohn dreht saisonübergreifende Dokumentation! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger Red Bull Salzburg-Coach Greg Poss ist zurück im Trainergeschäft! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Roosters-Clubchef Wolfgang Brück arbeitete bereits während seines ersten Engagements in Iserlohn mit Poss zusammen. „Er kennt das Umfeld in Iserlohn und hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Es ist sicherlich ein Vorteil, dass wir seine Stärken und seine Arbeitsweise einschätzen können. Wir haben auch nach seinem Abschied stets Kontakt gehalten und freuen uns, dass wir nun erneut zusammenarbeiten können“, sagt Brück.
Poss arbeitete bis 2003 für die Roosters, anschließend coachte er in Nürnberg und gewann als Assistenzcoach der US-amerikanischen Nationalmannschaft die olympische Bronzemedaille. Im Anschluss wurde er Headcoach der deutschen Nationalmannschaft und übernahm die Adler Mannheim, mit denen er 2007 deutscher Meister wurde. Es folgten weitere Stationen als Headcoach in Ontario und Florida in der ECHL sowie bis 2019 bei Red Bull Salzburg.
Seitdem war der 57-Jährige als Mentalcoach für Profisportler aktiv und hat sich im nordamerikanischen Profisport und insbesondere in der NHL mit der individuellen Betreuung von Spielern, Trainern und Teams einen Namen gemacht.
Die Rückkehr an die Bande ist nun die Folge neu entfachter Leidenschaft: „Ich habe gemerkt, dass der Wunsch, wieder an die Bande zurückzukehren, immer stärker wurde und freue mich riesig auf die Herausforderung hier in Iserlohn, die natürlich keine einfache ist. Ich war zwar gut 20 Jahre weg, aber ich habe die Energie, die wir gemeinsam in dieser Halle entfachen können, nie vergessen“, erklärt Poss.
„Greg ist mit sehr viel Leidenschaft bei der Sache, daran hat sich seit seiner ersten Tätigkeit hier in Iserlohn nichts geändert. Die eine oder andere durchaus emotionale Geschichte aus der Vergangenheit würde sich heute natürlich so nicht wiederholen, aber er ist nach wie vor in der Lage, das Feuer bei einer Mannschaft zu entfachen und die Zügel gegebenenfalls auch mal anzuziehen“, beschreibt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer, die Qualitäten des neuen Headcoaches.
Poss wird planmäßig im Verlaufe des morgigen Dienstags in Iserlohn eintreffen, ob er beim abendlichen Heimspiel gegen Bietigheim schon an der Bande stehen wird, ist nach dem derzeitigen Stand der Dinge noch offen.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ Florian Ertl
Der Beitrag Ehemaliger Red Bull Salzburg-Coach Greg Poss ist zurück im Trainergeschäft! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Letztjähriger Black Wings Linz-Stürmer beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Colin Smith in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Smith war erst Anfang August zur neuen Saison zu den Roosters gewechselt, bricht aber nun seine Zelte in Europa ab, um aus persönlichen Gründen nach Nordamerika zurückzugehen und seine Karriere zu beenden.
„Ohne im Interesse von Colins Privatsphäre zu viel verraten zu wollen: Man merkt bei einigen Personalien in diesem Sommer, dass die Krisen, die uns alle momentan beschäftigen, viele persönliche Schicksalsschläge zur Folge haben. Als Colin daher kurzfristig mit der Bitte um eine Vertragsauflösung auf uns zukam und uns seine privaten Gründe dargelegt hat, haben wir diesem Wunsch umgehend entsprochen, denn es gibt wichtigere Dinge als Eishockey. Wir wünschen Colin und seiner Familie viel Kraft und alles Gute für die Zukunft“, erklärt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ City-Press
Der Beitrag ICEHL: Letztjähriger Black Wings Linz-Stürmer beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Innsbrucker Haie verlieren ersten Test nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Ein schnelles erstes Drittel, mit Chancen auf beiden Seiten, endete aufgrund der starken Torhüterleistungen torlos. Im zweiten Drittel hatten die Haie mehr Anteile vom Spiel und konnten auch das erste Mal anschreiben. Doch Iserlohn kam stark zurück uns eroberte bis zum Drittelende die Führung. Trotz zahlreicher Chancen im finalen Abschnitt konnte der Ausgleich zunächst nicht erzielt werden.
Erst zehn Sekunden vor Schluss und mit sechs Mann am Eis brachte Corey Mackin sein Team in die Overtime. Nach einer torlosen Verlängerung ging die Partie ins Shootout, welches die Roosters für sich entschieden.
ice.hockey , Bild: fodo.at
Der Beitrag ICEHL: Innsbrucker Haie verlieren ersten Test nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Letztjähriger Linz-Stürmer wechselt in die DEL erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Aus der zweiten schwedischen Liga verpflichteten die Black Wings Linz Mitte November Colin Smith. Dieser dankte es mit fünf Toren und neun Assists aus 16 Einsätzen.
Danach ging es für ihn aber noch weiter in die Schweiz, wo er in der NLB für den EHC Olten in elf Einsätzen zwei Treffer erzielte und sieben Assists lieferte.
Nun hat der 29-jährige, einmalige NHL-Crack einen neuen Arbeitgeber gefunden und unterschrieb bei den Iserlohn Roosters. Schon zwischen 2018 und 2020 war Smith in der DEL für die Eisbären Berlin, den ERC Ingolstadt und die Kölner Haie aktiv und scorte insgesamt 39 Punkte aus 110 Einsätzen.
Photo: GEPA pictures/ City-Press
Der Beitrag ICEHL: Letztjähriger Linz-Stürmer wechselt in die DEL erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: 18 positive Corona-Fälle: Iserlohn Roosters sind nicht spielfähig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Darüber hinaus wird auch die ursprünglich für den 11. Januar angesetzte Partie der Roosters bei den Kölner Haien nicht stattfinden. Im Rahmen der „Booster-Days“ der PENNY DEL, in denen einzelne Partien verschoben werden, damit die Teams einen ausreichenden Zeitraum für die Booster-Impfungen ihrer Spieler haben, sollte diese Partie ohnehin an einem anderen Termin stattfinden.
Für einen Großteil des Roosters-Kaders ist diese Maßnahme nun bekanntlich hinfällig. Um den Kölner Haien und zumindest einzelnen Aktiven der Roosters die Möglichkeit der Booster-Impfung nicht zu verwehren, wird die Spielverlegung natürlich aufrechterhalten.
Bezüglich einzelner Nachholtermine stehen die Teams untereinander sowie mit den Liga-Verantwortlichen in Kontakt und werden sich zeitnah äußern.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ DEL Photo-Sharing
Der Beitrag DEL: 18 positive Corona-Fälle: Iserlohn Roosters sind nicht spielfähig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters holen US-Defender erstmals nach Europa! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 1,91 Meter große US-Amerikaner stand zuletzt bei Stockton Heat in der AHL unter Vertrag und absolvierte in den vergangenen beiden Jahren insgesamt über 50 Spiele in AHL und ECHL. Zuvor spielte McCrea vier Jahre lang an der Cornell University, unter anderem gemeinsam mit dem ehemaligen Roosters-Spieler Jake Weidner. McCrea ist 26 Jahre alt und wird am Seilersee die Rückennummer 29 tragen.
„Ich hatte gute Gespräche mit Christian Hommel und freue mich, zu einer traditionsreichen und im deutschen Profi-Sport etablierten Organisation zu wechseln. Ich möchte mir von Tag eins an den Respekt meiner Teamkollegen, der Fans und nicht zuletzt auch den der gegnerischen Spieler verdienen. Ich bin ein ehrgeiziger und hart arbeitender Spieler und denke, dass ich dem Team sofort weiterhelfen kann. Ich freue mich, dass ich direkt loslegen kann“, sagt der Neuzugang.
„Wir waren auf der Suche nach einem defensiven Verteidiger, den wir in Alec gefunden haben. Er hat durch seine Größe eine enorme Reichweite, die uns sowohl im Fünf gegen Fünf Stabilität verleihen und auch in Unterzahl weiterhelfen wird“, beschreibt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer, das Anforderungsprofil, nach dem man den Neuzugang ausgewählt hat.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ DEL Photo-Sharing
Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters holen US-Defender erstmals nach Europa! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Geldstrafe gegen Iserlohn-Headcoach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Deutsche Eishockey Liga hat im Anschluss an die Partie zwischen den Straubing Tigers und den Iserlohn Roosters (5:0) vom 05. November 2021 eine Strafe gegen Brad Tapper ausgesprochen.
Der Trainer der Roosters muss wegen unsportlichen Verhaltens eine Geldstrafe entrichten.
www.del.org, Pic: Grizzlys Wolfsburg / City-Press GmbH
Der Beitrag DEL: Geldstrafe gegen Iserlohn-Headcoach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Vienna Capitals verpflichten kanadischen Torjäger aus der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Teil einer Eishockey-Familie
Brody Sutter stammt aus einer der bekanntesten NHL-Eishockey-Familien. Egal ob Vater, Onkeln oder Cousins – alle jagen bzw. jagten dem Puck auf Profi-Ebene hinterher und blieben dem Eishockeysport auch später erhalten. Vater Duane gewann vier Mal den Stanley-Cup und war zur Jahrtausendwende Head-Coach der Florida Panthers bzw. danach in diversen Funktionen auch bei den Calgary Flames sowie den Edmonton Oilers aktiv. Onkel Brian (über 844 NHL-Einsätze) war als Spieler ebenfalls erfolgreich, als Trainer coachte er die St. Louis Blues, Boston Bruins und Chicago Blackhawks. Onkel Darryl ist aktuell Head-Coach der Calgary Flames und zeichnete davor u.a. für die Los Angeles Kings, San Jose Sharks sowie Chicago verantwortlich. Cousin Brandon ist aktuell Alternate Captain der Vancouver Canucks. „Natürlich verfolgen alle meine Onkels und Cousins meine Karriere. Wir freuen uns für jeden in der Familie, der Erfolg hat, und möchten unsere Zeit im Eishockey-Business so lange wie möglich genießen. Wenn es um Karriere-Entscheidungen geht, dann berate ich mich aber vorwiegend mit meinem Vater. Er steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite“, so Wiens Neuzugang.
12 NHL-Spiele für Carolina
Brody Sutters Traum von der NHL war also vorgezeichnet und erfüllte sich auch. Der bullige Stürmer entwickelte sich in der Western Hockey League zu einem auffällig verlässlichen Scorer. 30 Tore und 30 Assists in 65 Spielen, während seines letzten Junior-Jahres, riefen die Carolina Hurricanes auf den Plan, die ihn 2011 in Runde 7 des NHL-Entry-Draft an Position 193 auswählten. In den folgenden Jahren kam Sutter vorwiegend in der American Hockey League zum Einsatz (302 Spiele, 51 Tore, 64 Assists). Zwölf Mal durfte der Rechtsschütze aber auch für Carolina in der besten Eishockey Liga der Welt ran. Zur Saison 2018/2019 folgte dann der Schritt nach Europa. Nach Stationen in Finnland bei Vaasan Sport sowie in der DEL bei den Iserlohn Roosters geht Sutter nun für die spusu Vienna Capitals auf Tor- und Punktejagd. „Wenn du ein Angebot aus Wien bekommst, dann ist es schwer „nein“ zu sagen. Die Organisation ist sehr professionell geführt und bietet ein hervorragendes Setup. Darüber hinaus ist Wien eine großartige Stadt. Die Entscheidung ist mir und meiner Frau also leichtgefallen.“
Echter Wunschspieler
Die spusu Vienna Capitals erhalten mit dem 195cm großen und 92kg schweren Kanadier einen körperlich starken Sturmtank, der aber auch über die nötigen technischen Fähigkeiten verfügt. „Brody ist genau der Typ Spieler, den wir gesucht haben. Er sorgt mit seiner Größe und seiner Physis für enorme Präsenz auf dem Eis. Brody wird uns nicht nur im Spiel 5 gegen 5, sondern auch als Teil unserer Special Teams helfen. Er ist ein echter Wunschspieler und deshalb freut es mich sehr, dass es uns gelungen ist Brody nach Wien zu holen“, so Dave Cameron, Head-Coach der spusu Vienna Capitals, über die Neuverpflichtung.
Neue Nummer „19“
Sutter, der seit rund neun Wochen stolzer Vater einer Tochter ist, wird bei den Caps die Nummer „19“ tragen. „Ich würde mich selbst als harten Arbeiter beschreiben, der sich sowohl offensiv als auch defensiv ins Spiel einbringt. Ich freue mich auf die Mannschaft und vor allem auf die Fans – nach dem einen Jahr ohne Zuschauer.“
Steckbrief Brody Sutter
www.vienna-capitals.at, Pic: Moritz Eden/City-Press GmbH
Der Beitrag ICEHL: Vienna Capitals verpflichten kanadischen Torjäger aus der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Deutsch-Russen aus Nürnberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Eugen hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt, gearbeitet hat und ist richtig gut aus ausgebildet“, unterstreicht Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Alanov wurde im September 1995 in Ust-Kamenogorsk in Kasachstan geboren, stammt aus einer eishockeyverrückten Familie. Sein fünf Jahre jüngerer Bruder Yegor steht beim KHL-Club Dynamo Moskau unter Vertrag.
Den Feinschliff seiner Ausbildung erhielt Eugen bei der Düsseldorfer EG, für die er in der Saison 2013/14 in der DNL auf dem Eis stand und in den den kommenden beiden Jahren seine ersten Seniorenerfahrungen machte. Düsseldorf sandte das Talent aber auch zu seinen Kooperationspartnern, um Alanov die Möglichkeit zu geben, als Leistungsträger Erfahrungen zu machen. Nach vier Jahren Düsseldorf und einem Vertragsjahr in Bad Nauheim wurden die Nürnberg Ice Tigers 2017 auf Alanov aufmerksam.
Für die Franken absolvierte er in der vorletzten Spielzeit die erfolgreichste Saison, war mit sechs Treffern und 15 Beihilfen siebtbester Scorer im Team. Vor der vergangenen Saison hoffte Alanov, ähnlich wie sein Bruder, einen Vertrag in der KHL zu bekommen, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Also entschied er sich für ein DEL-Comeback, das eigentlich in Krefeld hätte stattfinden sollen. Aufgrund der dortigen Probleme abseits des Eises wechselte Alanov zu Saisonbeginn zurück zu seinem Ausbildungsclub nach Düsseldorf.
„Das Konzept der Roosters für die kommende Saison hat mich vollkommen überzeugt, deshalb war es einfach, die Entscheidung zu treffen. Ich stecke schon mittendrin in der Vorbereitung für die kommende Saison, empfinde mich selbst als Zwei-Wege-Stürmer und hoffe, in Iserlohn den nächsten Schritt zu machen“, so Alanov. Christian Hommel weiß um den Arbeitseifer seines Neuzugangs, unter anderem deshalb hat er ihn unter Vertrag genommen. „Eugen zeichnet seine Schnelligkeit aus, sein Fitness-Level. Ich denke, er hat das Potential tatsächlich in jeder Reihe zu spielen, auch Einsatzzeit im Powerplay zu bekommen. Auch in Unterzahl kann er ein wichtiger Spieler für uns sein.“
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ EHC Red Bull Muenchen/ Matthias Balk
Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Deutsch-Russen aus Nürnberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Gesamtes Team der Iserlohn Roosters muss in häusliche Quarantäne! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises befindet sich der gesamte Spieler-, Trainer- und Betreuerstab der Roosters zunächst bis zum 05. April in häusliche Quarantäne.
Am 05. April wird eine weitere PCR-Testreihe durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Testreihe wird dann über das weitere Vorgehen entschieden.
Die beiden Auswärtsspiele der Sauerländer in Straubing und Ingolstadt, die ursprünglich für den kommenden Sonntag und Montag terminiert waren, finden damit nicht statt.
Sämtliche weitere durchgeführte Tests sind negativ ausgefallen. Dennoch ist man sich am Seilersee nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden der Verantwortung, auf der diese präventive Maßnahme basiert, bewusst.
„Wir akzeptieren diese Maßnahme. Nach wie vor steht die Gesundheit aller am Spielbetrieb Beteiligten an erster Stelle“, erklärt Christian Hommel, sportlicher Leiter der Roosters, die Situation.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ DEL Photo-Sharing
Der Beitrag DEL: Gesamtes Team der Iserlohn Roosters muss in häusliche Quarantäne! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Das Transferkarussell in Iserlohn dreht sich: Zwei Legionäre gehen – einer kommt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Mit Steven Whitney wechselt der Bruder von Top-Scorer Joe Whitney an den Seilersee. Der Neuzugang ist zwei Jahre jünger und wurde ebenfalls am Boston College ausgebildet, wo die Beiden auch von 2009 bis 2011 gemeinsam aktiv waren.
Nach seiner College-Zeit wechselte Steven Whitney 2013 zu den Norfolk Admirals in die AHL und verbrachte insgesamt neun Spielzeiten in der AHL und ECHL, wo er in über 300 Profi-Spielen knapp 200 Scorer-Punkte erzielen konnte.
„Steven ist ähnlich wie sein Bruder ein sehr gut ausgebildeter Stürmer, der gradlinig spielt und auch dorthin geht, wo es mal wehtut. Er ist seit längerer Zeit auf unserem Radar und als sich nun die Gelegenheit ergeben hat, ihn zu den Roosters zu holen, waren die Kommunikationswege natürlich etwas kürzer als normal“, sagt Christian Hommel, sportlicher Leiter der Sauerländer, zur Verpflichtung des Flügelstürmers.
„Ich freue mich natürlich darauf, nach so langer Zeit wieder mit meinem Bruder zusammenspielen zu können. Er hat mir sehr viel Gutes über die Roosters berichtet und ich freue mich sehr über die Möglichkeit, kurzfristig nach Iserlohn zu wechseln. Es war eine sehr einfache Entscheidung, Teil dieses Teams zu werden und bei dem großen Ziel, die Playoffs zu erreichen auf jede mir mögliche Art und Weise mitzuhelfen“, sagt der jüngere Whitney-Bruder, der im Laufe der Woche im Sauerland erwartet wird, der erste Einsatz ist derzeit für das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am 10. März geplant.
Er wird dabei helfen, den Abgang von Brody Sutter zu kompensieren, dessen Vertrag aufgelöst wird, damit Sutter bei der Geburt seines ersten Kindes in seiner kanadischen Heimat dabei sein kann. Der Stürmer wird das Team Ende März verlassen.
„Wir wussten, dass diese Situation kommen wird und haben das in unseren Planungen für die Saison berücksichtigt. Wir haben die Lage ständig beobachtet, weil wir Brody natürlich gerne so lange wie möglich bei uns haben wollten. Aber speziell in den Zeiten einer globalen Pandemie gibt es Dinge, die ganz klar Vorrang haben. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und bleiben natürlich in Kontakt“, beschreibt Hommel die Situation.
In dieser Saison ebenfalls nicht mehr für die Roosters auflaufen wird Mike Hoeffel. Nach einer Hüftoperation im vergangenen Frühjahr erlitt der Deutsch-Kanadier während seines Aufbautrainings in Deutschland einen Rückschlag, der eine Rückkehr aufs Eis in dieser Saison ausschließt.
„Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, dass wir seinen Vertrag auflösen und Mike in seine Heimat zurückkehren wird. Er ist ein toller Charakter und wir wünschen ihm alles Gute, insbesondere natürlich gesundheitlich“, verabschiedet Hommel den 31-Jährigen.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ DEL Photo-Sharing
Der Beitrag DEL: Das Transferkarussell in Iserlohn dreht sich: Zwei Legionäre gehen – einer kommt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters trennen sich von ihrem Headcoach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Bis auf Weiteres wird der bisherige Assistenzcoach Brad Tapper die Leitung der Trainingseinheiten und auch die Verantwortung bei den kommenden Spielen in der PENNY DEL übernehmen. Unterstützt wird er dabei vom sportlichen Leiter der Sauerländer, Christian Hommel.
„Wir sind mit der aktuellen Entwicklung nicht zufrieden und haben uns deshalb zu diesem Schritt entschlossen. Wir danken Jason O‘Leary für seine engagierte Arbeit und seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, erklärt Christian Hommel.
www.del.org, Photo: GEPA pictures/ EHC Red Bull Muenchen/ Lino Mirgele
Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters trennen sich von ihrem Headcoach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters verpflichten ehemaligen 1st Round Draftpick der New York Islanders! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 27-Jährige war in der vergangenen Spielzeit für Kunlun Red Star in der KHL aktiv und wurde im NHL-Draft 2012 an vierter Stelle von den New York Islanders gepickt. Reinharts jüngerer Bruder Sam steht derzeit bei den Buffalo Sabres in der NHL unter Vertrag, sein älterer Bruder Max absolvierte unter anderem eine Saison bei den Kölner Haien.
Griffin Reinhart gelang trotz seiner hohen Draftposition nie der endgültige Sprung in die NHL, für die Islanders und die Edmonton Oilers machte der groß gewachsene Defensivmann 39 Spiele in der amerikanischen Eliteliga. Dazu kommen rund 300 Spiele in der AHL.
„Griffin soll unsere Verteidigung stabilisieren. Er spielt kompromisslos und nimmt in der Regel nicht überdurchschnittlich viele Strafen. Speziell durch den Ausfall von Ryan O’Connor hat sich gezeigt, dass wir diesen Spielertypen als sinnvolle Ergänzung unseres Kaders brauchen. Für uns beginnt nun eine Phase mit einem nach und nach enger getakteten Spielplan und wir sind froh, dass wir uns noch ein wenig breiter aufstellen und gleichzeitig verstärken konnten“, begründet Christian Hommel, sportlicher Leiter der Sauerländer.
Griffin Reinhart wird am Seilersee mit der Nummer 24 auflaufen und hat ehrgeizige Ziele mit seinem neuen Team: „Ich habe von meinem Bruder viele gute Dinge über das Niveau in der DEL gehört und freue mich über die Möglichkeit, gleich loszulegen und mit den Roosters die Playoffs zu erreichen.“
Der Neuzugang wird am Wochenende in Deutschland erwartet und könnte vorbehaltlich der Ergebnisse von Corona-Tests und Gesundheitschecks beim Auswärtsspiel in Wolfsburg am kommenden Donnerstag erstmals zum Einsatz kommen.
www.iserlohn-roosters.de, Pic: By Gloss – Own work, CC BY-SA 4.0
Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters verpflichten ehemaligen 1st Round Draftpick der New York Islanders! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Zwei Spiele Sperre und Geldstrafe für Iserlohn-Stürmer! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Stürmer der Iserlohn Roosters führte im Spiel gegen die Pinguins Bremerhaven am 29. Dezember 2020 einen Stockstich nach DEL-Regel 161 gegen einen Gegenspieler aus.
Der Disziplinarausschuss hält eine Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen.
www.del.org
Der Beitrag DEL: Zwei Spiele Sperre und Geldstrafe für Iserlohn-Stürmer! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters holen Topstürmer an den Seilersee! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Zuvor war Whitney, der insgesamt acht Jahre in der AHL spielte und dort auf 454 Spiele und 312 Punkte kam, ausnahmslos in Nordamerika unter Vertrag. Darüber hinaus kann Whitney auch fünf NHL-Spiele und ein Tor für die New Jersey Devils vorweisen. Den Sprung in den Profi-Bereich schaffte Whitney vom hoch angesehenen Boston College, dessen Eishockeyteam er 2011 als Kapitän aufs Feld führte. In der darauffolgenden Saison wechselte er in die AHL zum Farmteam der New Jersey Devils, die Albany Devils. Dort war er in seinen ersten vier Spielzeiten Top-Scorer und im letzten Jahr mit 60 Punkten in 66 Spielen auch Assistenzkapitän. Vor seinem Wechsel nach Europa führte Whitney sowohl San Antonio Rampage als auch Hartford Wolfpack in der AHL als Kapitän aufs Eis.
„Ich habe viele gute Dinge über Iserlohn gehört und auch mit Jason intensiv über unser Team gesprochen. Wir sind froh, dass wir in dieser Saison spielen können und ich möchte dem Team helfen, möglichst viele Spiele zu gewinnen und die Playoffs zu erreichen. Meine Familie und ich freuen uns darauf, bald in Iserlohn zu sein“, so der hochmotivierte Whitney.
„Joe wurde am College in Boston exzellent ausgebildet. Seine Statistiken sprechen für sich. Joe Whitney ist eine Führungspersönlichkeit und ein zuverlässiger Spieler. Darüber hinaus kennt er sich bereits in Europa aus und hat auch in Schweden seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Es freut uns, dass sich ein Spieler dieser Qualität für die Roosters entschieden hat“, analysiert Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer, den Transfer.
www.del.org
Der Beitrag DEL: Iserlohn Roosters holen Topstürmer an den Seilersee! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Die Zukunft von Iserlohns Mike Hoeffel ist geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Ein Spieler mit seiner Erfahrung, der keine Ausländerlizenz belegt, ist in der aktuellen Situation sehr wertvoll für uns. Wir wissen nicht genau, welche Herausforderungen uns in der kommenden Spielzeit erwarten, daher ist es uns wichtig, Tiefe im Kader zu haben“, erklärt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Hoeffels erste Spielzeit in Iserlohn begann vielversprechend. Er entwickelte sich zu einem Leistungsträger und scorte im Oktober regelmäßig. Dann aber zog er sich eine Verletzung zu, die sein Spiel mehr und mehr beeinflusste. „Mike konnte dann nicht mehr das aufs Eis bringen, was ihn ausgezeichnet hat. Er konnte nicht mehr ohne Schmerzen spielen“, berichtet Hommel.
So absolvierte Hoeffel im Jahr 2020 keine einzige Partie mehr für die Sauerländer und musste sich im Frühjahr einer Operation unterziehen. „Wir haben damals gesagt, dass wir seine Situation genau beobachten werden. Natürlich wollen und müssen wir immer die bestmöglichen Entscheidungen im Sinne des Clubs treffen, deshalb geben wir Mike jetzt die Chance, zurück in den Sport zu finden. Wir werden Spieler nicht aufgrund von Verletzungen abschreiben. Wir haben engen Kontakt mit Mike gehalten, uns sehr intensiv mit seiner Genesung beschäftigt und im Sommer beobachtet, dass er gut trainieren konnte. Insofern ist unsere Hoffnung groß, dass seine Genesung abgeschlossen ist. Er kennt unsere Organisation und ist ein guter Teamplayer“, begründet Hommel die Entscheidung, den 31-Jährigen für eine weitere Saison am Seilersee zu behalten.
„Ich bin den Roosters sehr dankbar für dieses keinesfalls selbstverständliche Vertrauen“, sagt Hoeffel. „Ich freue mich darauf, jetzt mit meinen Teamkollegen loszulegen. Wir haben zu einer gut funktionierenden Mannschaft weitere gute, neue Spieler hinzugefügt. Ich denke, mit dieser Kombination haben wir das Potenzial, in der kommenden Saison erfolgreich zu sein“, fügt er an.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ DEL Photo-Sharing
Der Beitrag DEL: Die Zukunft von Iserlohns Mike Hoeffel ist geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Auch die Iserlohn Roosters haben über DEL-Teilnahme entschieden! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Wir haben stets betont, dass wir unsere Zusage für einen Saisonstart 2020/2021 nur dann geben, wenn die entsprechende Finanzierung sichergestellt ist. Wir sind daher überglücklich, dass wir die entsprechende Planungssicherheit im Dialog mit unseren Sponsoren, Mitarbeitern, Spielern, Fans und Gesellschaftern erlangen und die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an der Saison 2020/2021 sicherstellen konnten“, freut sich Wolfgang Brück, Geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters.
Zahlreiche Sponsoren haben ihre definitive Unterstützung zugesichert und sich bereit erklärt, ihre Vereinbarungen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. „Durch den Wegfall von Zuschauern können wir vereinbarte Hospitality-Kontingente nicht anbieten. Daher bedanken wir uns bei unseren Sponsoren für ihre Bereitschaft, nicht auf ihr Engagement zu verzichten und individuelle Lösungen zu finden“, erklärt Brück.
„Gleichzeitig haben vor allem unsere Spieler absolut unverzichtbare Zusagen gemacht. Dafür bedanken wir uns ganz besonders bei unserem Team. Die Roosters-Familie um unsere Mannschaft steht auf beeindruckende Weise zusammen, damit wir diesen Kraftakt möglich machen können. Diese Gemeinsamkeit spiegelt einen der wichtigsten Momente in unserer Vereinsgeschichte wider, denn er beschreibt echten Zusammenhalt“, so Brück. Aus diesem Grund bedankt er sich bei allen Beteiligten, die sich einbringen und es damit ermöglichen, dass im Sauerland auch in diesem Winter professionelles Eishockey gespielt werden kann.
„Wir bedanken uns auch bei unseren Fans für das von ihnen entgegengebrachte Vertrauen, das sie uns durch die frühzeitige Zahlung ihrer Dauerkarten-Beiträge für die Saison 2020/2021 gezeigt haben. Wir werden uns mit jedem und jeder Einzelnen in Verbindung setzen, um die bestmöglichen individuellen Lösungen für den Fall zu finden, dass wir über die gesamte Saison keine Zuschauer am Seilersee begrüßen können“, sagt Brück.
„Wir sind einfach froh, dass der grundsätzliche Schritt getan ist. Auf uns alle wird jetzt viel Arbeit zukommen, aber diese Herausforderungen nehmen wir gern an“, blickt Brück optimistisch in die Zukunft.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ City-Press/ Marco Leipold
Der Beitrag DEL: Auch die Iserlohn Roosters haben über DEL-Teilnahme entschieden! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn holt erfahrenen Deutsch-Kanadier! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Dustin gehört zu den erfahrensten Spielern der DEL. Das ist gerade vor der kommenden Saison für uns von großer Bedeutung. Trotz seines Alters ist er topfit und wird bei uns insbesondere auch als Führungspersönlichkeit in der Kabine viel von seinem Wissen und seinen Erlebnissen an unsere jungen Spieler weitergeben“, unterstreicht Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Friesen war in den letzten zwei Spielzeiten Mannschaftskapitän des ERC Ingolstadt. Der Deutsch-Kanadier ist sowohl im Spiel ´Fünf-gegen-Fünf` als auch im Penaltykilling eingesetzt worden, stand oft in den entscheidenden Momenten des Panther-Spiels mit auf dem Eis. Aber nicht nur in Ingolstadt gehörte Friesen in den letzten Jahren zum Kapitänsteam.
Ob in seiner Zeit bei den Swift Current Broncos in der kanadischen Juniorenliga, später an der University of New Brunswick oder in seinem ersten Jahr in Deutschland, als die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven ihn nach Europa geholt hatten, gehörte er zu den Führungsspielern seiner Mannschaften.
In Bremerhaven avancierte er gleich im ersten Jahr zum besten Verteidiger der 2. Bundesliga, ein Jahr später sicherte er sich mit den Pinguins die Zweitligameisterschaft. Seit 2015 stand er im Kader des ERC Ingolstadt.
Friesen ist verheiratet und hat drei Töchter. „Meine Gespräche mit Christian Hommel und Jason O´Leary haben mir gezeigt, dass beide meine Qualitäten zu schätzen wissen. Sie haben sehr genaue Vorstellungen von dem, was ich ins Team einbringen und welche Rolle ich spielen soll. Deshalb habe ich mich für Iserlohn entschieden und freue mich auf die neue Herausforderung“, so Dustin Friesen.
Die Iserlohn Roosters in der Saison 20/21:
Tor: Andreas Jenike (GER), Jonas Neffin (GER)
Verteidigung: Ryan O´Connor (CAN), Daine Todd (CAN), Erik Buschmann (GER), Bobby Raymond (CAN), Jens Baxmann (GER), Dieter Orendorz (GER), Tobias Schmitz (GER), Dustin Friesen (GER)
Sturm: Jake Weidner (GER), Neal Samanski (GER), Tim Fleischer (GER), Julian Lautenschlager (GER), Marko Friedrich (GER), Alex Grenier (CAN), Brody Sutter (CAN), Taro Jentzsch (GER)
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht
Der Beitrag DEL: Iserlohn holt erfahrenen Deutsch-Kanadier! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: So sieht die Kaderplanung in Iserlohn aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Mit Julian Lautenschlager konnte sich der Club auf ein weiteres Engagement am Seilersee verständigen. „Ich bin sehr froh, dass wir uns darauf einigen konnten. Ich fühle mich in Iserlohn auf und neben dem Eis sehr wohl, die Kommunikation untereinander ist optimal“, sagt der 23-Jährige.
Lautenschlager wechselte 2018 aus Essen an den Seilersee und verzeichnete in der abgelaufenen Spielzeit eine positive Entwicklung: Der Stürmer absolvierte 50 Spiele und wurde mit dem Saisonverlauf immer besser, im Januar wählten ihn die Roosters-Fans zum Spieler des Monats. „Unsere Fans hatten einen großen Anteil an meiner Entscheidung, sie haben in meinen ersten beiden Jahren hier gezeigt, dass sie immer hinter uns stehen“, gibt Lautenschlager die Anerkennung auch dankend zurück.
„Julian hat im letzten Jahr eine tolle Entwicklung genommen. Er hat hier am Seilersee seine Chance, die er sicherlich nicht überall bekommen hätte, genutzt und gezeigt, dass er ein technisch starker Spieler ist, der immer für einen Scorerpunkt gut ist“, lobt Hommel den Stürmer.
Mit Top-Scorer Halmo und Top-Torschütze Clarke ist Hommel weiterhin in Gesprächen, beide Stürmer prüfen derzeit auch andere Optionen. „Beide waren in der abgelaufenen Saison absolut positive Erscheinungen. Wir befinden uns in guten Gesprächen und werden zeitnah Ergebnisse präsentieren können“, betont Hommel, dass er die beiden Leistungsträger gerne weiter am Seilersee sehen würde.
Derzeit nicht zu beurteilen ist die Lage von Mike Hoeffel. Der Stümer laboriert an einer Unterkörperverletzung und verpasste deshalb einen Großteil der zweiten Saisonhälfte. „Da lässt sich noch keine Prognose treffen. Wir dürfen nicht vergessen, dass das auch für den Spieler keine einfache Situation ist“, merkt Hommel an.
Ähnlich sieht es bei Daine Todd aus, der ebenfalls an einer schweren Unterkörperverletzung laboriert, weshalb die auch sportliche Zukunft des Verteidigers unklar ist. „Auch seine Situation werden wir genau im Auge behalten“, berichtet Hommel.
Kein neues Vertragsangebot haben Daniel Weiß, Alex Petan, Chris Rumble, Anthony Peters, Alexej Dmitriev und Jamie MacQueen erhalten. „Wir bedanken uns bei diesen Jungs für ihren Einsatz in der vergangenen Saison. Sie haben für unser Team die Knochen hingehalten und wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute“, bedankt sich Christian Hommel bei den Spielern, die den Seilersee verlassen.
Einen Vertrag für die nächste Saison besitzen darüber hinaus Andy Jenike, Ryan O’Connor, Erik Buschmann, Bobby Raymond, Tim Fleischer, Jens Baxmann, Dieter Orendorz, Marko Friedrich, Tobias Schmitz, Jake Weidner, Neal Samanski, Jonas Neffin, Brody Sutter und Alex Grenier. Der Kontrakt von Letzterem ist bekanntlich mit einer Ausstiegsklausel für die Schweizer National Legaue oder die NHL ausgestattet, diesbezüglich gibt es derzeit keine Neuigkeiten.
Finalisiert wurden die Gespräche mit dem Trainerstab für die kommende Saison. Nach Entscheidung der Gesellschafterversammlung der Iserlohn Roosters werden die Verträge mit Jason O´Leary und Jim Midgley jeweils um eine Saison verlängert. Aufgrund der aktuellen Situation ist nicht absehbar, wann die Details hierzu abgeschlossen sind und die Unterschriften vorliegen. Zunächst ist für beide Seiten eine mündliche Zusage ausreichend.
„Wir haben uns, gemeinsam mit Christian Hommel, sehr intensiv mit den Leistungen unseres Trainerteams auseinandergesetzt und vertrauen der sportlichen Analyse aller Beteiligten. Uns ist es dabei auch wichtig gewesen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen“, berichtet Wolfgang Brück, Geschäftsführender Gesellschafter der Sauerländer. Torwarttrainer Anders Palm hat sich aus privaten Gründen dazu entschieden, in seine Heimat zurückzukehren. „Wir danken Anders für seine hervorragende Arbeit, die er in den letzten Monaten für uns gemacht hat und wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute“, so Christian Hommel.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ City-Press/ Marco Leipold
Der Beitrag DEL: So sieht die Kaderplanung in Iserlohn aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn bindet Goalie bis 2024! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die ´Nummer 92` der Sauerländer kam vor der laufenden Saison aus Nürnberg an den Seilersee und avancierte zu einer verlässlichen Größe zwischen den Pfosten. „Es ist klar, dass diese verhältnismäßig lange Laufzeit in unserer Branche nicht unbedingt üblich ist, aber wenn mich jemand für seine Sache gewinnt, stehe ich auch voll dahinter. Und das ist hier bei den Roosters definitiv der Fall“, erklärt Andy Jenike.
„Andy ist ein hervorragender Torhüter und ein hochprofessioneller Profi-Sportler. Er hat sich vom ersten Tag an in allen Bereichen eingebracht, weshalb wir ihn unbedingt langfristig binden wollen“, erklärt der Sportliche Leiter der Roosters, Christian Hommel.
Mit diesem Ansinnen lief er bei Jenike offene Türen ein: „Ich hatte ehrliche, offene und konstruktive Gespräche mit Christian Hommel, der ja auch mit vollem Herzblut hier bei der Sache ist. Ich war von der Idee, einen längerfristigen Vertrag abzuschließen, begeistert und bin froh, dass es geklappt hat. Ich denke, dass ich einfach gut in diesen Verein passe – die Roosters sind eine Organisation, bei der es um Charakter und harte Arbeit geht. Und damit können wir in den kommenden Jahren gemeinsam weiter etwas aufbauen“, berichtet der Goalie, der vor seinem aktuellen Engagement bereits als Nachwuchsspieler in der Saison 2008/2009 für die Roosters aktiv war, damals allerdings kein DEL-Spiel bestritt.
„Wir haben mit Andy jemanden gefunden, der den Verein hervorragend repräsentiert und vom Typ her auch in der Lage ist, junge Spieler, die auch in Zukunft elementarer Teil unseres Konzeptes sind, anzuleiten und an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten“, betont Hommel.
Nach seinem ersten Engagement im Sauerland wechselte der Torhüter zu den Tölzer Löwen in die Oberliga. Dort wurde er erstmals im Seniorenbereich zum Stammtorhüter und machte auch die Ice Tigers aus Nürnberg auf sich aufmerksam. Im Frankenland wehrte Jenike ab 2010 die Pucks ab und stand in seiner Zeit dort auch für die Deutsche Nationalmannschaft auf dem Eis. Im vergangenen Sommer folgte dann der Wechsel an den Seilersee, wo Jenike mit seiner Familie von Beginn an auch abseits des Eises ein Zuhause gefunden hat: „Wir fühlen uns hier im Sauerland sehr, sehr wohl. Wir wissen, dass Iserlohn keine Weltmetropole ist, aber das brauchen wir ja auch nicht – es fehlt an nichts. Die Eishalle am Seilersee und natürlich die positiv verrückten Fans der ganzen Liga haben einen ganz besonderen Charme und ich habe mich darauf gefreut, das Ganze hier nochmal anders kennenzulernen, weil ich vorher nur als Gästespieler da war“, berichtet der Roosters-Goalie.
www.del.org, Photo: GEPA pictures/ Andreas Pranter
Der Beitrag DEL: Iserlohn bindet Goalie bis 2024! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Mannheim holt Janik Möser noch nicht zurück erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Anfang November hatten sich die Adler und die Roosters auf ein Leihgeschäft von Möser bis zum 31. Dezember 2019 verständigt. Nun wurde die Leihe des gebürtigen Mannheimers um gut vier Wochen verlängert. Demnach bestreitet Möser sein letztes DEL-Spiel für die Roosters am 02. Februar 2020, ehe er sein Engagement bei den Adlern fortsetzt.
„Dass wir das Leihgeschäft bis Anfang Februar verlängert haben, ist letztlich eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Janik bekommt bei den Roosters die Spielpraxis, die er für seine Entwicklung benötigt. Wir freuen uns aber, dass Janik in der Endphase der Hauptrunde zu uns zurückkehrt“, so Sportmanager Jan-Axel Alavaara.
www.adler-mannheim.de, Pic: AS Sportfoto / Sörli Binder
Der Beitrag DEL: Mannheim holt Janik Möser noch nicht zurück erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Ehemaliger Bozen-Scorer Findlay wechselt ligaintern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Wir haben uns Zeit gelassen, um nach dem Abgang von Colin Smith den richtigen Spieler zu holen. Den haben wir nun mit Brett gefunden. Er ist ein guter Zwei-Wege-Stürmer, der über Spielmacherqualitäten verfügt und stark im Powerplay ist“, charakterisiert Sportdirektor Larry Mitchell den Neuzugang. Mit der Verpflichtung des Kanadiers haben die Panther nun zehn Importspieler unter Vertrag.
„Durch Brett wird der Konkurrenzkampf im Sturm nochmal erhöht. Außerdem hat man hat im Laufe einer Saison immer mal wieder mit kleineren Blessuren zu kämpfen. Obwohl wir von größeren Verletzungen bislang zum Glück verschont geblieben sind, haben wir in der aktuellen Spielzeit mehr als die Hälfte unserer Partien nicht mit allen Importspielern absolvieren können. Mit einem zusätzlichen Angreifer können wir die Tiefe im Kader weiter verbessern“, sagt der ERC-Sportdirektor, der sich unter anderem bei Kyle Dubas, dem General Manager der Toronto Marlies über Findlay erkundigt hat. Dieser hatte 2011 bei den Sault Ste. Marie Greyhounds in der OHL mit ihm zusammengearbeitet.
Seine Karriere begann der 27-Jährige Linksschütze in der Ontario Hockey League (OHL), eine der drei Top-Juniorenligen in Kanada. Seine ersten Schritte als Profi machte er in der ECHL bei den San Francisco Bulls, ehe er in der AHL für die Stockton Heat sowie die Toronto Marlies auflief.
Insgesamt verbuchte er im Unterbau der NHL 72 Scorer-Punkte in 139 Spielen. Im Sommer 2018 entschied er sich für einen Wechsel nach Europa und unterschrieb beim HC Bozen. Mit den „Foxes“ traf er im Rahmen des Vinschgau-Cups auch erstmals auf die Panther. Nach einer starken Saison bei den Südtirolern mit 49 Punkten in 50 Einsätzen nahmen ihn in diesem Sommer die Iserlohn Roosters unter Vertrag.
Brett Findlay wird heute Abend in Ingolstadt erwartet und künftig die Rückennummer 19 tragen.
wwwerc-ingolstadt.de, Pic: Werner Krainbucher, Puckfans.at
Der Beitrag DEL: Ehemaliger Bozen-Scorer Findlay wechselt ligaintern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn holt jungen Kanadier auf Try-Out Basis! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Neuzugang kommt von den Vancouver Giants an den Iserlohner Seilersee, wurde in den vergangenen fünf Spielzeiten in der Western Hockey League, einer der besten kanadischen Juniorenligen, ausgebildet. „Wir hatten im Frühsommer schon einmal Kontakt, sind es geblieben und haben jetzt die Gelegenheit genutzt, uns Davis einmal live anzuschauen“, so Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer.
Koch wurde 1998 in Surrey in British Columbia geboren, bestritt in den letzten Spielzeiten 369 Spiele in der WHL, verbuchte 99 Treffer und bereitete weitere 185 weitere Tore vor. Allein in der vergangenen Saison sicherte sich der Youngster, der übrigens nicht gedrafted wurde, 28 Treffer und 50 Asssits. Damit war er Topscorer seiner Mannschaft, die es bis ins Finale der WHL-Meisterschaft geschafft hat.
„Davis ist ein Zwei-Wege-Stürmer, der sowohl Tore schießen kann, aber auch die Qualität hat, seine Mitspieler einzusetzen. Das macht ihn für uns interessant. Jetzt warten wir die nächsten Wochen aber erst einmal ab“, so Hommel weiter.
www.iserlohn-roosters.de
Der Beitrag DEL: Iserlohn holt jungen Kanadier auf Try-Out Basis! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Villach holt ligabekannten Defender in die EBEL zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 33-jährige, 1,85m große Linksschütze gilt als sehr guter Eisläufer mit starker Stocktechnik. Schmidt kann auf insgesamt 7 DEL-Saisonen für die Hamburg Freezers und die Iserlohn Roosters verweisen, in denen er es auf 113 Punkte brachte. Auch die EBEL ist für Schmidt kein Neuland: 2016/2017 spielte er für die Dornbirn Bulldogs und erzielte in 54 Spielen starke 41 Punkte!
Headcoach Jyrki Aho zur Neuverpflichtung: „Kevin Schmidt ist ein offensiver Verteidiger mit gutem Auge und er bringt viel Erfahrung in unser Team. Wir haben einen Spieler für das Powerplay gesucht, der auch das Spiel machen kann und genau das haben wir in ihm gefunden. Ich erwarte von Kevin – wie vom gesamten Team – dass er jeden Tag alles gibt und so seine Stärken voll zur Geltung bringt.“
Neo-Villacher Kevin Schmidt selbst freut sich auf die neue Herausforderung bei den Adlern: „Ich freue mich sehr über diese Chance in Villach. Die Stadt und der Verein haben einen unübertroffenen Ruf und ich denke, meine Familie und ich werden Villach lieben. Ich kann es kaum erwarten, in ein paar Wochen hier meine Arbeit zu beginnen und ich bin sehr zuversichtlich für das was kommen wird.“
Kevin Schmidt erhält beim EC PANACEO VSV einen 2-Jahres-Vertrag.
Photo: GEPA pictures/ Florian Ertl
Der Beitrag EBEL: Villach holt ligabekannten Defender in die EBEL zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Ex-Salzburger Bobby Raymond hat einen neuen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Aus persönlichen Gründen möchte Madaisky die nächsten Monate in Nordamerika verbringen. „Austin hat uns gebeten, seine Entscheidung nicht öffentlich zu kommentieren. Diesem Wunsch kommen wir selbstverständlich nach und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute“, erklärt der Sportliche Leiter der Roosters, Christian Hommel.
Allerdings wird Madaiskys Kontrakt nicht aufgelöst, sondern er behält für die komplette Vertragslaufzeit seine Gültigkeit. Sollte Madaisky in dieser Zeit seine europäische Karriere fortsetzen wollen, wird er das am Seilersee tun, zumindest dann, wenn die Iserlohn Roosters es wünschen und ihr Zugriffsrecht auf Madaisky wahrnehmen. „Das war sein und unser ausdrücklicher Wunsch“, so Hommel, der keinen Hehl daraus macht, dass diese Nachricht eine Hiobsbotschaft gewesen ist, die der Club allerdings mit der Verpflichtung eines alten Bekannten auffangen konnte.
Denn anstelle des 27 Jahre alten Madaisky kehrt mit Bobby Raymond ein alter Bekannter in den Kader der Sauerländer zurück. „Einziger Nachteil ist natürlich, dass Austin, anders als Bobby, keine Ausländerlizenz in Anspruch genommen hätte. Jetzt werden wir die neunte Lizenz an den gebürtigen Kanadier vergeben.“ Hommel hat mit Raymond selbst auf dem Eis gestanden, kennt seine offensiven Skills und seine defensive Verlässlichkeit. „Wir waren eigentlich immer mit Bobby in Kontakt und als er jetzt auf dem Markt kam, haben wir die Chance, ihn zu holen, ergriffen“ kommentiert Hommel die Verpflichtung.
Raymond, der die letzten drei Spielzeiten beim österreichischen Topclub Red Bull Salzburg unter Vertrag stand, gehörte zu den besten Verteidigern der EBEL, war in den letzten Jahren nie langfristig verletzt. Jetzt soll der 33-Jährige, der 2014/2015 mit den Adlern Mannheim Deutscher Meister wurde, im neuen Team der Roosters eine Führungsrolle übernehmen.
„Bobby hat am Seilersee einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Er hofft an seine Erfolge aus der letzten Saison als Rooster anschließen zu können, als er in der Spielzeit 15/16 der Verteidiger mit den meisten DEL-Hauptrunden-Toren war. Er wird bei uns in Über- und Unterzahl auf dem Eis sein und seine hervorragenden schlittschuhläuferischen Qualitäten aufs Eis bringen.“
Vor seinem Wechsel nach Deutschland war der Kanadier in den USA bei den Florida Everblades aktiv und arbeitete dort mit dem ehemaligen Roosters-Coach Greg Poss zusammen. Beide sicherten in der Saison 2011/2012 den Kelly Cup, die Meisterschaft in der ECHL. Poss war es auch, der Raymond zum EC Salzburg holte, gemeinsam mit ihm mindestens bis ins Halbfinale der österreichischen Meisterschaft vordringen konnte.
„Durch den Abgang von Austin verlieren wir in der Defensive einen Rechtsschützen, haben uns aber entschieden, den Abgang mit dem besten verfügbaren Spieler zu kompensieren – und das ist Bobby Raymond, der am Seilersee Führungsaufgaben übernehmen wird“, so Hommel weiter.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ David Rodriguez Anchuelo
Der Beitrag EBEL: Ex-Salzburger Bobby Raymond hat einen neuen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Bestätigt – Sebastian Dahm wechselt innerhalb der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Während der 25-jährige Cüpper seit 2015 beim Hauptstadtclub unter Vertrag steht und der 22-jährige Franzreb seit 2016, kommt der 32-jährige Dahm von den Iserlohn Roosters für mindestens ein Jahr an die Spree. Der dänische Nationalgoalie, aktuell bei der Weltmeisterschaft erster Torwart für sein Heimatland, spielt in der DEL mit seinem deutschen Pass. Der neue Eisbären-Torwart wird die Rückennummer 32 erhalten und nach der Eishockey-WM in Berlin erwartet.
„Unter Abwägung aller verschiedener Optionen ist Sebastian Dahm in Kombination mit unseren jungen Goalies die beste Lösung für die Eisbären und die Entwicklung des Clubs“, sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer. „Gerade angesichts der Erfahrungen der vergangenen Saison werden wir uns für den Fall einer Verletzung so eine Importlizenz für einen Torwart aufsparen. Das ist natürlich eine harte Entscheidung für uns, gerade wenn man die starken Leistungen von Kevin Poulin in der letzten Saison betrachtet. Wir danken aber Kevin trotzdem für seinen Einsatz, sein Engagement und die Arbeit für die Eisbären Berlin.“
Dahm verbrachte die vergangenen zwei Jahre in Iserlohn und spielte davor in der EBEL für die Graz99ers und hatte zweimal hintereinander mit über 93 Prozent gehaltener Schüsse die beste Fangquote der Liga. Zuvor spielte er vier Jahre bei seinem Heimatclub, den Rødovre Mighty Bulls in Dänemark. Den letzten Schliff in seiner Juniorenzeit erhielt er bei den Malmö Redhawks in Schweden und bei mehreren Teams in der kanadischen Juniorenliga OHL. Zudem war er zwei Jahre in den nordamerikanischen Minor-Leagues aktiv.
Auch Maximilian Franzreb steht weiterhin bei den Eisbären Berlin unter Vertrag. Der gebürtige Bad Tölzer Keeper, der im vergangenen Spieljahr 13 Mal in der DEL eingesetzt wurde, wird in der kommenden Saison mit einer Förderlizenz ausgestattet vor allem bei den Lausitzer Füchsen in der DEL2 zum Einsatz kommen.
Der 18-jährige Tobias Ancicka ist zudem weiterhin bei den Eisbären unter Vertrag. Mindestens in der Spielzeit 2019/20 wird er allerdings für das finnische Team Lukko aus Rauma auflaufen. Ancicka wird in Rauma unter anderem von Ex-Eisbären-Goalie Petri Vehanen betreut.
www.eisbaeren.de, Photo: GEPA pictures/ Markus Fischer
Der Beitrag DEL: Bestätigt – Sebastian Dahm wechselt innerhalb der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn holt kanadischen Keeper erstmals nach Europa! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Peters wechselt vom American Hockey League-Club Wilkes-Barre/Scranton Penguins, dem Farmteam der Pittsburgh Penguins, an den Seilersee. Er unterzeichnete zunächst einen Jahresvertrag.
„Unser Torhüter-Trainer hat Anthony sehr intensiv gescoutet und uns seine Qualitäten sehr ans Herz gelegt. Wir alle haben ihn als sehr kontrolliert agierenden Torhüter wahrgenommen, der sich kaum von einer Spielsituation beeindrucken lässt, immer sehr fokussiert ist“, so Christian Hommel, der Sportliche Leiter der Sauerländer.
Peters, dessen älterer Bruder Justin in der vorletzten Saison bei den Kölner Haien unter Vertrag stand, wurde in der kanadischen Provinz Ontario geboren und in der Nachwuchsliga OHL ausgebildet. Anschließend entschied er sich, ein Studium aufzunehmen und seine sportliche Karriere deshalb an der Saint Mary´s University fortzusetzen.
So nahm Peters nicht nur an der international ausgerichteten Universiade teil, gewann dort mit dem Team Canada die Goldmedaille, sondern wurde in seinem Abschlussjahr zum besten Goalie der Universitätsliga gewählt. Auch deshalb entschied sich der Neuzugang anschließend zu einer Profikarriere, die ihn nach anderen Clubs in der AHL und ECHL zuletzt ins Farmteam der Penguins führte.
„Anthony hatte in der AHL die Herausforderung, dass in den letzten Jahren immer die Top-Torhüter-Talente der Penguins in Wilkes-Barre/Scranton gespielt und viel Eiszeit bekommen haben, um sie weiterzuentwickeln. Das ist in nun einmal so in einer Ausbildungsliga“, ergänzt Hommel.
Peters freut sich auf seine neue Herausforderung in der DEL. „Ich kenne Europa nur aus einem Italien-Urlaub, habe mich allerdings bei einem sehr guten Freund, bei Bobby Raymond, über die Roosters informiert. Ähnlich wie viele andere Neuzugänge kann ich vor allem aber auch viel Positives über Christian Hommel und Jason O´Leary sagen, die sehr gut vorbereitet den Neuanfang der Roosters vorantreiben. Dieses Engagement hat mich überzeugt.“
www.iserlohn-roosters.de
Der Beitrag DEL: Iserlohn holt kanadischen Keeper erstmals nach Europa! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn holt Torhüter aus Nürnberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Für den sympathischen Neuzugang ist es nicht die erste Spielzeit im Sauerland, Jenike stand schon einmal in der Saison 2008-2009 bei den Roosters unter Vertrag, spielte für die zweite Mannschaft in der Regionalliga, kam in der DEL nicht zum Einsatz. „Mit Andreas verpflichten wir einen sehr zuverlässigen und erfahrenen Torhüter, der sein Topniveau in der DEL unter Beweis gestellt hat. Mit Ausnahme der letzten Spielzeit lag seine Fangquote in der Liga immer über 91,4 Prozent, meist über 92 Prozent. Das sind die Statistiken, die wir uns auch in Iserlohn von ihm erhoffen“, unterstreicht Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Roosters.
Jenikes Nachwuchstage begannen bei seinem Ex-Club. In der Saison 2003-2004 stand er in der Jugend-Bundesligamannschaft des EHC 80 Nürnberg unter Vertrag. Anschließend folgte ein DNL-Engagement bei den Preussen Berlin, bevor er bei den Hannover Indians heimisch wurde. Nach seinem Jahr am Seilersee wechselte der Torhüter zu den Tölzer Löwen in die Oberliga. Dort wurde er erstmals im Seniorenbereich zum Stammtorhüter und machte auch die Nürnberg Ice Tigers auf sich aufmerksam, für die er bis zum Ende der letzten Saison unter Vertrag stand. Auch für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft war Jenike auf dem Eis.
„Mich haben die Gespräche mit Christian Hommel und Jason O´Leary überzeugt. Ihre Vision vom Neuanfang, ihr Engagement und ihre Ideen haben Substanz. Deshalb habe ich mich entschieden, an den Seilersee zurückzukehren“, so Andreas Jenike, der vor einigen Monaten Vater einer kleinen Tochter geworden ist. Aktuell sind seine Frau und er in der gemeinsamen Heimatstadt, in Hamburg. Dort werden die beiden mit Emma den Sommer verbringen.
Bei der Auswahl des neuen Torhüterduos haben die Iserlohn Roosters vor allem auch auf die Analyse des neuen Goalie-Coaches, Anders Palm, gesetzt. „Anders hat sehr viele Videosequenzen unserer möglichen Kandidaten studiert, sich sehr intensiv mit allen ausgetauscht. So haben wir in anschließenden Gesprächen den ersten Keeper für unsere kommende Saison ausgesucht“, so Christian Hommel weiter.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ Andreas Pranter
Der Beitrag DEL: Iserlohn holt Torhüter aus Nürnberg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Linzer holen ehemaligen Roosters-Kapitän in die Stahlstadt erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>
In der vergangenen Saison war der Stürmer, der diese Woche 29 Jahre alt wird, Kapitän bei den Roosters. Mit seinen 1,93 Metern Größe und 93 kg Kampfgewicht kann Florek echte Gardemaße aufbieten, die er vor seinem DEL Engagement auch in der AHL zum Einsatz brachte. Vor Iserlohn waren die Milwaukee Admirals, das Farmteam der Nashville Predators, Arbeitgeber des Neo-Linzers. Insgesamt stand er 399 Mal in der AHL im Einsatz und brachte es dabei auf 65 Tore, sowie 90 Assists. Zehn Mal wurde Florek auch in der NHL eingesetzt – 2 Tore, 1 Assist waren die Ausbeute des großgewachsenen Stürmers für die Boston Bruins, die ihn im Jahr 2010 in Runde 5 des NHL Drafts gezogen hatten.
Justin Florek gilt als Zwei-Wege-Stürmer mit hoher physischer Präsenz, der über einen großen Charakter verfügt und der hart arbeitet, seine Maße an der Bande einsetzen kann und nur schwer von der Scheibe zu trennen ist. Der Angreifer setzt seinen Körper gerne ein und gilt auch in der Defensive als zuverlässiger Arbeiter, der auf seinen bisherigen Stationen auch in Unterzahl gute Figur machte. Florek kann zudem nicht nur am Flügel, sondern auch auf der Mittelstürmerposition eingesetzt werden. In Iserlohn hat der US Amerikaner zudem in der Verteidigung ausgeholfen…
Im Nachwuchsbereich war Florek mit dem Team USA bei der U18 WM und holte dort die Bronzemedaille. Danach ging es für den Angreifer ans College, wo er an der Northern Michigan University studierte und sich dort dank seines Verantwortungsbewusstseins auf und abseits des Eises zu einem Führungsspieler entwickelte. Er wurde zuerst Assistenzkapitän, in seinem letzten Collegejahr war er sogar Kapitän seiner Mannschaft. Das war Florek auch letzte Saison, in der er für Iserlohn in 52 Partien 10 Tore schoss und weitere 11 Treffer vorbereitete.
Der Neuzugang der LIWEST Black Wings wird wie der Rest seiner Kollegen Anfang August in Linz erwartet und kann von den Fans erstmals am 6. August am Eis beobachtet werden. Dann steigt in einer Abendsession das offiziell erste Eistraining der Stahlstädter in der noch im Umbau befindlichen Keine Sorgen EisArena.
www.blackwings.at
Der Beitrag EBEL: Linzer holen ehemaligen Roosters-Kapitän in die Stahlstadt erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn holt US-Defender aus Bremerhaven! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Chris ist ein Kämpfer. Das hat er auf beeindruckende Weise auf und abseits des Eises in seinem Leben unter Beweis stellen müssen. Sportlich hat er Qualitäten, die uns sehr überzeugt haben“, so der Sportliche Leiter der Iserlohn Roosters, Christian Hommel.
Chris Rumble hat sein Talent von seinem Vater Darren in die Wiege gelegt bekommen. Der hat selbst aktiv gespielt, unter anderem über 50 Spiele in der NHL bestritten und stand für die Adler Mannheim in der Saison 97-98 in der DEL auf dem Eis. Heute steht Rumble als Trainer in der OHL unter Vertrag, während sein Sohn seit zwei Spielzeiten in Deutschland aktiv ist.
Er wechselte nach zweieinhalb Profijahren in der AHL und ECHL nach Europa. Seine Nachwuchszeit verbrachte Rumble in der NAHL, bevor er sich für eine Universitätskarriere entschied und sich am Canisius College in der NCAA einschrieb. Eigentlich hätte er dort gern vier Spielzeiten verbracht, aufgrund einer schweren Krebserkrankung verpasste er allerdings eine Saison, meldete sich in der Spielzeit 2012/2013 wieder geheilt zurück.
„Chris vereint offensive und defensive Eigenschaften in seinem Spiel. Er ist in Unter- und Überzahl einsetzbar, hat außerdem einen sehr guten Schuss und hervorragende läuferische Fähigkeiten und ist ein echter Beißer“, so Hommel weiter. Rumble wird Ende Juli am Seilersee erwartet.
www.iserlohn-roosters.de, Photo: GEPA pictures/ Markus Fischer
Der Beitrag DEL: Iserlohn holt US-Defender aus Bremerhaven! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Kanadier aus Helsinki! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Von HIFK aus der finnischen Hauptstadt Helsinki, einem Team der Eliteliga, wechselt der 27 Jahre alte Kanadier Ryan O´Connor an den Iserlohner Seilersee. Er unterzeichnete einen Jahresvertrag. „Ryan ist ein Spieler, der in der Lage ist, offensive Skills und defensive Zuverlässigkeit aufs Eis zu bringen. Er hat aber auch immer wieder unter Beweis gestellt, dass er ein hart arbeitender Teamkamerad ist, der sich intensiv für seine Mannschaftskollegen einsetzt“, so Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
O´Connor begann seine Karriere in der Ontario Hockey League, der kanadischen Juniorenliga, stand zunächst für die Barrie Colts, später für Saginaw und danach noch einmal zwei Jahre für Barrie auf dem Eis. Zuletzt, in der Saison 2012-2013, war er sogar Kapitän des Teams. Obwohl O´Connor für die kanadische U18-Nationalmannschaft nominiert war, wurde er nie gedrafted und entschied sich direkt im Anschluss an seine Nachwuchszeit zu einem Wechsel nach Europa. Nach einem schwierigen Startjahr mit Engagements in Davos in der Schweizer Nationalliga A und dem KHL-Club aus Zagreb, fand er in der Spielzeit darauf in Finnland eine neue Heimat. Er stand für die Blues aus Espoo, Kookoo in Kouvola und zuletzt zweieinhalb Spielzeiten in Helsinki auf dem Eis. In dieser Saison verpasste Ryan O´Connor mit seiner Mannschaft den Einzug ins Finale um die finnische Meisterschaft, scheiterte im Halbfinale an Kärpät. Er selbst verbuchte in 70 Spielen fünf Treffer und bereitete 18 weitere Tore vor.
„Ryan ist ein Spieler, der uns sehr viel Energie geben wird. Er spielt einen guten Aufbaupass und wird auch seine Momente im Überzahlspiel haben. Wir sind froh, einen so erfahrenen Spieler in unseren Kader integrieren zu können“, so Hommel weiter.
www.iserlohn-roosters.de
Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Kanadier aus Helsinki! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Red Bull Salzburg-Junior wechselt nach Iserlohn! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Aus der zweiten Mannschaft des EHC RedBull Salzburg wechselt der 21 Jahre alte Verteidiger Tobias Schmitz an den Seilersee. Außerdem heuert der ein Jahr jüngere Deutsch-Kanadier Neal Samanski bei den Sauerländern an. Für den Sportlichen Leiter Christian Hommel ist die Verpflichtung beider Spieler der erste Schritt zur Neuausrichtung des Clubs im U23-Bereich.
„Es ist unser Ziel mindestens vier jungen Spielern die Chance zu geben, ihr Talent am Seilersee unter Beweis stellen zu können. Setzen sich die Jungs durch, bekommen sie ihre Chance in der DEL, ansonsten werden sie entsprechend ihrem spielerischen Niveau bei uns trainieren und Spielpraxis bei noch zu benennenden Kooperationspartnern sammeln“, so Hommel.
Tobias Schmitz:
Der 1.90 Meter große Verteidiger wurde im Mai 1997 in Krefeld geboren, wechselte im Sommer 2012, zu Schüler-Bundesligazeiten, nach Mannheim. Drei Mal sicherte er sich mit den Youngadlern den DNL-Titel, sammelte Erfahrung beim DEL2-Team aus Heilbronn, in der U18-Nationalmannschaft und bei den Oberligisten aus Halle und Duisburg.
2017 unterzeichnete Schmitz einen Vertrag bei der zweiten Mannschaft des EHC RedBull Salzburg, dem Ausbildungsteam des österreichischen Topclubs, das in der international ausgerichteten Alps Hockey League spielt. Hommel: „Tobi ist ein körperlich großer Spieler, der in Salzburg viel gelernt hat und sein Spiel deutlich verbessern konnte. Er soll sich in der DEL einen Namen machen und sich bei uns kontinuierlich weiterentwickeln.“
Neal Samanski:
Samanski ist gebürtiger Erdinger, durchlief die Nachwuchsmannschaften des EV Landshut und wechselte, nach seinem ersten DNL-Jahr in der Saison 2013-2014, nach Salzburg. 2016 folgte der nächste Karriereschritt mit dem Wechsel nach Nordamerika, wo er sich einen Vertrag in der British Columbia Hockey League erkämpfte. Mit 10 Treffern und 34 Assists war der Stürmer vierbester Scorer seines Teams.
„Neal hat gezeigt, dass er weiß, wie man sich auch als deutscher Spieler in Nordamerika durchsetzen kann. Was er da geschafft hat, kann er auch bei uns schaffen. Auch er ist mit 1.93 Meter ein großer Spieler, der seinen Körper einzusetzen weiß. Aber uns allen ist klar, dass er noch viel lernen muss“, unterstreicht Christian Hommel. Samanskis kommt aus einer Eishockeyfamilie. Vater John trainiert aktuell den Viertligisten aus Dorfen, hat selbst eine bemerkenswerte Historie als Spieler hinter sich, stand unter anderem für den Augsburger EV und den Kölner EC auf dem Eis.
www.iserlohn-rosters.de
Der Beitrag DEL: Red Bull Salzburg-Junior wechselt nach Iserlohn! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Bozen verliert seine beiden Topscorer in Richtung DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>„Wir haben mit diesen drei Spielern einen ersten wichtigen Schritt im Hinblick auf die Mannschaftszusammenstellung gemacht. Findlay und Petan gehörten zu den Spielern, die auch bei anderen Clubs als zentrale Leistungsträger Interesse geweckt haben. Mit Mike Hoeffel haben wir einen kreativen Arbeiter verpflichten können. Wichtig: Alle drei entsprechen charakterlich dem, was Jason O´Leary und ich uns für unsere Mannschaft wünschen“, sagt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Alle drei Neuzugänge der Roosters zeichnen sich laut Hommel als Spieler aus, für die der Teamgedanke im Mittelpunkt steht. „Sie haben bewiesen, dass harte Arbeit für die Mannschaft wichtiger ist als persönlicher Erfolg. Den haben sie aber gerade deshalb doch gefeiert.“
Alex Petan:
Der 26 Jahre alte italienische Nationalspieler, geboren in Kanada, wechselt nach zwei Jahren beim HC Bolzano aus der Erste Bank Liga (EBEL), Österreichs erster Liga, in der auch die Norditaliener aus Bozen spielen, an den Seilersee. In der vorletzten Saison gewann der Mann aus Delta in British Columbia mit Bozen die Meisterschaft in der EBEL, war zweitbester Scorer seiner Mannschaft mit 24 Treffern und 31 Vorlagen. In der letzten Spielzeit lag Petan hinter seinem Team-Kollegen und Neu-Rooster Brett Findlay ebenfalls auf dem zweiten Rang des internen Scorer-Rankings, verbuchte insgesamt 40 Punkte. Zwischen 2012 und 2016 stand Petan für die Michigan Tech University auf dem Eis, war im letzten Jahr Kapitän seiner Mannschaft, Finalist des hoch angesehenen Hobey Baker Awards für den besten Collegespieler eines Jahrgangs und Spieler des Jahres in seiner NCAA-Division. Trotz seiner 135 Punkte in 153 Partien wurde Petan, anders als sein Bruder Nicolas, nicht gedrafted. Deshalb ging er nach zwei Jahren in AHL und ECHL nach Italien, erhielt dort aufgrund seiner Abstammung einen italienischen Pass und gehörte in diesem Jahr zum ersten Mal zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft. „Alex ist ein Spieler mit ungeheurer Energie, immer engagiert, ein guter Skater, er besitzt Scoring-Touch und Spielübersicht, die er ab der kommenden Saison bei uns auf das Eis bringen soll“, so Christian Hommel.
Brett Findlay:
Mit dem 26 Jahre alten Brett Findlay wechselt auch der Topscorer des HC Bolzano in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Der Kanadier verbrachte seine erste Saison in Europa, überraschte mit seiner Technik und seinen schlittschuhläuferischen Fähigkeiten. 10 Tore und 39 Assists standen nach der Hauptrunde für ihn zu Buche. Aufgrund einer Verletzung war der Einsatz in den Playoffs nicht mehr möglich. Findlay kam im Sommer 2018 vom AHL-Club aus Stockton nach Europa, gehörte in den Jahren zuvor zum Kader der Toronto Marlies und der Orlando Solar Bears. 2014 sicherte er sich mit den Alaska Aces den Kelly Cup, die ECHL-Meisterschaft. Ausgebildet wurde der Stürmer bei den Sault Ste. Marie Greyhounds und den Peterborough Petes in der kanadischen Juniorenliga OHL. „Brett hatte bereits im ersten Jahr auf der größeren europäischen Eisfläche exzellente Spiele, natürlich gab es auch Rückschläge. Alles in allem gehört auch er zu den Jungs, die nie aufgeben, die immer hart arbeiten. Darauf können sich unsere Fans freuen“, so Hommel.
Mike Hoeffel:
„Mike ist ein Spieler, der Eishockey arbeitet, immer dorthin geht, wo es wehtut, der, wenn man ihn braucht, im Powerplay eingesetzt werden kann, der sich allerdings auch nicht zu schade ist, die Drecksarbeit für unsere Mannschaft zu leisten“, beschreibt Hommel seinen ersten Neuzugang aus der DEL. Hoeffel wechselt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven in die Waldstadt, wo er in der Spielzeit 18/19 neun Tore und zehn Assists verbuchte. Der Außenstürmer, der in den USA geboren wurde, allerdings über einen deutschen Pass verfügt, kann auf der rechten und linken Außenbahn eingesetzt werden. Er wechselte im Sommer 2016, nach dem Gewinn der norwegischen Meisterschaft aus Stavanger nach Deutschland, heuerte in Crimmitschau in der DEL2 an, wo ihn die Pinguins nach 27 Zweitligapartien unter Vertrag nahmen. Seit dem 22.12.16 stand er für die Nordseestädter auf dem Eis, entpuppte sich als herausragender Teamplayer. Hoeffel lernte in Bremerhaven deutsch, gehörte zu den beliebtesten Spielern. Der heute 29-jährige lernte an der Universität von Minnesota, gehörte 08/09 zum Kader der US-amerikanischen U20-Nationalmannschaft, stand von 2011 bis zu seinem Wechsel nach Europa ausschließlich in der AHL unter Vertrag.
www.iserlohn-roosters.de, Pic: Vanna Antonello
Der Beitrag EBEL: Bozen verliert seine beiden Topscorer in Richtung DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Rob Daum wurde in Iserlohn freigestellt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich entschieden, ihren Cheftrainer Rob Daum ab sofort freizustellen.
Daum wurde diese Entscheidung am Vormittag mitgeteilt. Grund für die Freistellung ist die unzufriedenstellende sportliche Entwicklung der Mannschaft in den zurückliegenden Wochen.
Die Assistenztrainer Jamie Bartman und Christian Hommel werden die Trainingsarbeit übernehmen.
PA: Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Rob Daum wurde in Iserlohn freigestellt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Rob Daum verliert Vertrauen in Goalie-Duo Dahm/Lange! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 2.00 Meter große, sehr bewegliche Torhüter beeindruckte in der vergangenen Saison-Hauptrunde der Eliteliga mit dem besten Gegentorschnitt (1,68) und der besten Fangquote (93,7%). „Wir wollen in dieser Saison unsere Ziele sehr klar im Auge behalten. Deshalb haben wir die Chance genutzt, unsere Situation im Tor mit einem weiteren starken Spieler frühzeitig zu verstärken. Damit erhöhen wir den Konkurrenzkampf und unsere Kadertiefe“, unterstreicht Manager Karsten Mende.
Hovinen ist im Nachwuchs von Jokerit Helsinki groß geworden, schaffte in der finnischen Hauptstadt den Sprung in die Nachwuchs-Nationalmannschaften und bestritt seine ersten Profispiele. Dank seines späteren Wechsels zu den Pelicans nach Lahti gelang Hovinen der nächste Entwicklungsschritt zum Nummer-Eins-Torwart. Gleichzeitig schaffte er den Sprung in die finnische Nationalmannschaft, gewann mit dem Team 2010 sogar den Weltmeistertitel, kam aber als dritter Torhüter nicht zum Einsatz.
2013 versuchte Hovinen den Sprung nach Nordamerika. Obwohl 2006 von den Minnesota Wild gedrafted, unterzeichnete er einen Vertrag in Philadelphia, kam allerdings in den Farmteams zum Einsatz. Anschließend folgten Stationen in der KHL, in Österreich und Schweden (Aufstieg mit Malmö in die Eliteliga), bevor er erneut in die finnische Eliteliga zurückkehrte. Seit Mai 2017 stand er in KalPa unter Vertrag, entschied sich jetzt aber für einen Transfer in die DEL.
„Wir freuen uns auf Niko und seine Qualitäten, die er in die Mannschaft einbringen wird. Gleichzeitig sind wir deutlich tiefer besetzt, was uns gerade mit Blick auf die nach der Nationalmannschaftspause folgenden englischen Wochen stärker machen wird“, ergänzt Cheftrainer Rob Daum.
www.iec.de
Der Beitrag DEL: Rob Daum verliert Vertrauen in Goalie-Duo Dahm/Lange! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn schlägt nochmal am Transfermarkt zu und holt NHL-erfahrenen kanadischen Defender! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Ellerby stammt aus einer Familie mit ganz besonderem Eishockey-Gen. Nicht nur sein Vater und sein Onkel standen als Spieler auf dem Eis, sondern auch seine Cousins. Shane Doan war viele Jahre Kapitän der Phoenix bzw. Arizona Coyotes und Carey Price steht bei den Montreal Canadians im Tor, gewann 2014 in Sotchi die Olympische Goldmedaille. Der Neuzugang hat mit 1.95 Meter und 100 kg Gardemaß, gilt als klassischer Defensivverteidiger mit gutem erstem Pass.
Gedraftet wurde er im Jahr 2007 von den Florida Panthers in der ersten Runde an Position zehn. Grund dafür waren seine hervorragenden Leistungen in der kanadischen Juniorenliga WHL und den Nachwuchs-Nationalmannschaften Canadas. In den kommenden Jahren stand er in über 200 NHL-Partien und über 200 AHL-Partien auf nordamerikanischem Eis. Seine letzte Partie in der besten Liga der Welt spielte Ellerby in der Saison 2014/2015 für die Winnipeg Jets. Anschließend folgte der Wechsel nach Europa, wo er in der KHL, der Schweizer Nationalliga A, der finnischen Eliteliga und in Schweden unter Vertrag stand. Zuletzt sicherte er sich mit dem Team aus Mora den Klassenerhalt in der SHL.
„Wir haben einen Spieler unter Vertrag genommen, der allen Informationen zufolge in der Lage ist, einen hervorragenden defensiven Job zu machen, der in den Schluss-Sekunden einer Partie zuverlässig und mit viel Erfahrung ein Ergebnis halten kann, der einen guten ersten Pass spielen kann und der auch vor dem Tor aufräumen kann“, ergänzt Cheftrainer Rob Daum. Der Neuzugang soll gegen 14:00 Uhr am Flughafen Düsseldorf ankommen.
www.iserlohn-roosters.de
Der Beitrag DEL: Iserlohn schlägt nochmal am Transfermarkt zu und holt NHL-erfahrenen kanadischen Defender! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Ein DEL-Torjäger für den DEC? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Verpflichtung von Rob Bordson gelang den Dornbirnern im dritten Anlauf, den bereits in den beiden vergangenen Sommer-Transferperioden wollte man den US-Stürmer ins Ländle locken. Diesmal klappte es, auch dank der Unterstützung von Ex-Spieler Matt Fraser, der für den DEC Werbung bei Bordson betrieb.
Damit haben die Dornbirner alle drei Center im Kader der kommenden Saison, die man bereits letzten Sommer am Zettel hatte und hoffte einen davon zu bekommen, was mit Timmins auch gelang. Der Dritte im Bunde ist der bereits seit einiger Zeit feststehende Zugang Brodie Dupont.
Ein weiterer Stürmerplatz ist in Dornbirn noch offen und wird mit einem weiteren Legionär besetzt. Dafür gibt es laut „Neue“ zwei Kandidaten. Einer davon, der nicht genannt wird, mit NHL-Erfahrung, der Zweite ist Jack Combs.
Der 30-jährige aus St. Louis absolvierte 165 AHL-Spiele (79 Punkte) und 205 ECHL-Spiele (263 Punkte) und absolvierte die letzten beiden Saisonen sehr erfolgreich in der DEL. In 111 Spielen erzielte er 53 Tore und gab zudem 33 Assists. Nun soll Combs in Dornbirn für Tore sorgen und würde dabei wieder auf Bordson treffen, mit dem er vor zwei Jahren schon in Bremerhaven zusammen spielte.
Wer den letzten Stürmerplatz erhält soll sich auf jeden Fall kommende Woche entscheiden.
(Photo: GEPA pictures/ City-Press)
Der Beitrag EBEL: Ein DEL-Torjäger für den DEC? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Nordamerika-Rückkehrer zurück zu den Iserlohn Roosters erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Bergmann lernte das Eishockeyspielen in Iserlohn, schloss sich 2012 der Schülermannschaft des Mannheimer ERC an. Ein Jahr später setzte der Youngster seine Ausbildung in Schweden fort. In Göteburg bei Frölunda und in Uppsala blieb er bis Ende 2015, durchlief in dieser Zeit von der U16 bis zur U20 alle Nachwuchsteams der schwedischen Clubs. Im Januar 2016 wechselte Lean Bergmann nach Nordamerika, ging anderthalb Spielzeiten für Sioux Fall Stampede aufs Eis, anschließend folgte eine Saison bei den Green Bay Gamblers. Beide Vereine spielen in der USHL, einer der anspruchsvollsten Juniorenligen der USA. Zuletzt war der Rechtsaußen sechstbester Stürmer seines Teams.
„Damit ist unser Nachwuchstalent im Kader noch ein wenig größer geworden. Wir sind alle sehr gespannt, wie sich Lean bei uns entwickeln wird. Ich freue mich sehr darauf, mit unseren vier jungen Spielern zu arbeiten“, betont Cheftrainer Rob Daum. Auch Bergmann wird am 1. August mit der Vorbereitung am Seilersee beginnen.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Nordamerika-Rückkehrer zurück zu den Iserlohn Roosters erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn Young Roosters bitten zum Tryout-Camp erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Anfang August veranstalten die Young Roosters nun ein Tryout-Camp für die Jahrgänge 1999 bis 2004. Lukas Lang hofft und bittet, dass sich die Torhüter-Talente (und auch Talente aller anderen Positionen) aus der näheren oder auch weiteren Umgebung für das Camp anmelden – denn eines ist sicher, der 31-jährige Ex-DELer hat viel vor.
Lukas Lang: Wir bieten in Iserlohn optimale Voraussetzungen für angehende Profis, aber auch schon optimale Trainingsbedingungen für alle unteren Jahrgänge, angefangen von den Minis. Neben mir arbeiten viele Ex-Profis in allen Bereichen, um jeden Einzelnen besser zu machen.
Die Iserlohn Roosters/Young Roosters sind ein 5-Sterne-Club. Die Kriterien dabei sind die u.a.tatsächliche Eiszeit für Nachwuchsspieler, deren Vorort-Betreuung durch qualifizierte Trainer sowie die Qualität der Trainingsinhalte. Der Club bietet Internat und Schule unter einem Dach in kleinen Klassen an und das in allen Schulformen. Zudem wird individuell nach Lösungen für angehende Profispieler gesucht.
Seit 2016 hat Lukas Lang die Goalies, aber auch das Torhüter-Training allgemein, auf ein neues Level hieven können. Hilfreich neben seiner eigenen langjährigen Erfahrung, sind ebenfalls seine zahlreichen Kontakte.
Talente
Lukas Lang: Unsere Torhüter werden immer besser. Mein Ziel ist es, dass wir unsere Eigengewächse bestmöglich unterstützen und für höhere Anforderungen fit machen. Aktuell haben wir u.a. mit Finn Becker und Jonas Neffin zwei herausragende Talente, die durchaus den Sprung in die DEL schaffen können. Und da wollen wir hin. Unsere Talente sollen sich später nicht nur für unser DEL-Team empfehlen, sondern möglichst wichtige Stützen bei den Iserlohn Roosters werden.
Kontakte bis in die NHL
Lukas Lang: Unsere jungen Goalies spielen den derzeit modernsten Style. Natürlich helfen mir meine Kontakte, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Unter anderem tausche ich mich mit aktuellen Goalie-Coaches der DEL aus und auch mit ehemaligen Weggefährten, die mittlerweile in der NHL als Trainer arbeiten.
Eigengewächse für die Iserlohn Roosters
Lukas Lang: Mein Ziel ist es unsere Torhüter später im DEL-Trikot der Roosters zu sehen. Dabei ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit der Young Roosters und den Roosters noch weiter intensiviert wird. Unser Club hat einige Keeper ausgebildet, die nun Karriere in anderen Clubs machen. So stammen z.B. Andi Jenike, Jonas Langmann oder Kevin Reich aus der Roosters-Jugend.
Viele Ex-Profis für ein Ziel
Lukas Lang: Der Club unternimmt sehr viel in Sachen Jugendarbeit. Meine Kollegen und ich können unseren jungen Cracks ein absolut hohes Trainingsniveau bieten. So arbeiten mit mir auch Colin Danielsmeier, Christian Hommel, Sebastian Jones und Klaus Schröder, die allesamt viel Erfahrung vermitteln können. Wir haben schon einige richtig gute Spieler im Verein. Wir müssen es zudem schaffen, dass sie weiter und nachhaltig für die Iserlohn Roosters spielen wollen und werden.
Kelly Reed
Lukas Lang: Besonders zu erwähnen ist unser Powerskating- bzw. Skills-Coach, der schon einige Spieler hervorgebracht hat, Kelly Reed. Kelly, der sogar NHL-Spieler trainiert, kam letztes Jahr und zeigte uns Coaches inklusive der ersten Mannschaft lauftechnische Dinge, die so kein Trainer bei uns vorher beigebracht hat. Auch in der kommenden Saison wird uns Kelly wieder unterstützen und wird die Skills der Kids enorm verbessern.
Abschließend
Lukas Lang: Wir hoffen, dass das Camp Anfang August ein voller Erfolg wird und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Jeder Einzelne kann sich auf Erfahrung, Individualität und auf zielführendes Coaching freuen. Meldet Euch!
Hockey-News Deutschland wird ebenfalls dem Camp beiwohnen und darüber berichten. Anfragen zur Teilnahme können uns (wir vermitteln weiter), oder aber direkt an die Young Roosters gestellt werden. Auf der Webseite www.youngroosters.de findet ihr die Kontaktdaten von Colin Danielsmeier oder Klaus Schröder.
Hockey-News Deutschland
Der Beitrag DEL: Iserlohn Young Roosters bitten zum Tryout-Camp erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Stürmer-Talent erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Lautenschlager startete seine Karriere in seiner Heimatstadt, beim EV Regensburg , wurde dort 2012 Meister in der Jugend-Bundesliga. In der Saison 2013/2014 wechselte der Niederbayer zur Düsseldorfer EG, spielte dort in der DNL und bestritt seine ersten Spiele im Seniorenbereich. In den letzten zwei Spielzeiten gehörte er fest zu Kader des ESC Moskitos Essen in der Oberliga, machte in der letzten Saison 49 Partien, erzielte dabei 28 Tore und bereitete weitere 27 Treffer vor. „Ich freue mich sehr über die Chance, die man mir am Seilersee gibt und hoffe, dass ich mich in die Mannschaft der kommenden Saison spielen kann“, so Lautenschlager.
„Ich freue mich sehr, Julian dabei begleiten zu können, sich persönlich weiter zu entwickeln. Er hat das Talent, dass es braucht, in dieser Liga zu spielen – jetzt geht es darum Erfahrungen zu sammeln“, betont auch Cheftrainer Rob Daum.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Iserlohn verpflichtet Stürmer-Talent erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Iserlohn schnappt sich Meister-Stürmer erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Dieser Wunsch von Jon, sein herausragendes Engagement für den EHC in den letzten Wochen und seine fantastischen Leistungen belegen, dass sich ein charakterlich und spielerisch hervorragender Stürmer für uns entschieden hat. Wir freuen uns auf das, was er bei uns am Seilersee einbringen wird“, so Roosters-Manager Karsten Mende.
Auch Matsumoto freut sich auf die nun bevorstehende Zeit am Seilersee. „Nach der Geburt unseres zweiten Kindes, einer Tochter, haben wir uns einen Ort gewünscht, an dem Familien gut aufgehoben sind und ich eine neue sportliche Herausforderung finde. Dies scheint uns mit dem Seilersee gelungen zu sein“, so der 31-jährige. Selbstverständlich hat sich Matsumoto mit vielen seiner Münchener Teamkollegen ausgetauscht und sich über die Iserlohner Organisation erkundigt. „Ob Michael Wolf, Ryan Button, Brooks Macek oder Danny aus den Birken, die alle in Iserlohn gespielt haben, alle konnten nur Gutes sagen. Dazu kommen die leidenschaftlichen Fans. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison.“
Matsumoto, der in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geboren wurde, startete seine Karriere 2002 bei den Cumberland Grads in der Canadien Junior Hockey League. Anschließend entschied sich der Stürmer für eine Karriere-Möglichkeit in der NCAA, wechselte an die Bowling Green State University, wo er auch von den Philadelphia Flyers aufgrund guter Leistungen gedrafted wurde. Noch in der Saison 2006-2007 begann seine Profikarriere, die er zunächst fast ausschließlich in der AHL verbrachte. In 527 Partien erzielte Matsumoto 155 Treffer, wurde sogar 14 Mal in die NHL berufen. Im Sommer 2014 wechselte der Stürmer mit japanischen Vorfahren in die DEL, kam über Schwenningen und Augsburg nach München, wo er in den letzten beiden Jahren die Meisterschaft feiern konnte und stets einer der besten Spieler seines Teams war. Allein in den diesjährigen Playoffs verbuchte er acht Treffer und bereitete sechs weitere Tore vor.
„Jon hat unglaubliche technische Möglichkeiten. Er hat außerdem gezeigt, was er tun kann, wenn man ihm in einer guten Reihe Verantwortung gibt. Er ist kreativ und kann körperlich Akzente setzen. Das ist es, was wir uns am Seilersee erhoffen, nicht mehr und nicht weniger“, unterstreicht Cheftrainer Rob Daum.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Iserlohn schnappt sich Meister-Stürmer erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Stürmer wechselt von Augsburg ins Sauerland erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der heute 30 Jahre alte Trupp startete seine Karriere im Jahr 2007 an der Universität von North Dakota. Zwei Mal gewann er mit seinem Team die NCAA Divisions-Meisterschaft, einmal, in der Saison 2009-2010, wurde er bester Spieler des Meisterschafts-Turniers. Dennoch wurde Trupp nie gedrafted, unterzeichnete nach Ende seiner NCAA-Karriere einen Profivertrag beim ECHL-Team aus Cincinnati. Über weitere Stationen in Alaska und Bakersfield arbeitete er sich bis in die AHL. Im Jahr 2016 holten ihn die Augsburger Panther in die DEL. Bei den Panthern verbuchte er in zwei Spielzeiten 63 Skorerpunkte.
„Evan kann sowohl als Center als auch auf den Außenpositionen zum Einsatz gebracht werden. Das macht es uns einfacher, die richtigen Reihenkombinationen zu finden. Er ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der allerdings auch in der Lage ist, Tore zu schießen“, unterstreicht Cheftrainer Rob Daum. Von Trupps schlittschuhläuferischen und technischen Qualitäten konnte sich die Liga bereits überzeugen.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Stürmer wechselt von Augsburg ins Sauerland erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL/EBEL: Kehrt Mathias Lange nach Österreich zurück? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Ein einziges Spiel bestritt der gebürtige Klagenfurter in Österreich und zwar 2002 für den KAC. Danach wechselte er in die Staaten, seine mittlerweile zweite Heimat, wo er am RPI seine Collegekarriere absolvierte. 2009 dann der Wechsel zurück nach Europa, wo er bei den DEG Metro Stars anheuerte und auf fünf Einsätze kam.
Danach ging er in die zweite deutsche Liga, er stand für Ravensburg, Schwenningen und Bietigheim im Kasten. Mit Ravensburg und Bietigheim gelang ihm auch der Titelgewinn, doch nicht der Aufstieg in die höchste deutsche Liga.
Den vollzog er aber in der darauffolgenden Saison dennoch, als er nach Iserlohn ging. Seit 2013 steht er nun im Kasten der Roosters und absolvierte in fünf Saisonen 176 Spiele, kam aber nie über das Playoff-Viertelfinale hinaus.
Der 32-jährige hat zwar noch ein Jahr Vertrag am Seilersee, doch unter Headcoach Rob Daum spielt Lange nun die zweite Geige. Grund dafür ist der Ex-99ers-Goalie Sebastian Dahm, der mit ihm das Torhüterduo bildet und der wie schon in Graz eine starke Performance zeigte.
Nun könnte es zum vorzeitigen Wechsel kommen, da der VSV die Fühler nach Lange ausgestreckt hat. Der Grund ist dass man eine Alternative zu Lukas Herzog braucht, der vermutlich nach Salzburg wechseln wird (wir berichteten). Damit könnte das Torhüterduo in der kommenden Saison bei den Adlern Lange/Kickert heißen. Lange selbst ist laut „Kleine Zeitung“ nicht abgeneigt.
(Bild: Stefan Brending, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26463481)
Der Beitrag DEL/EBEL: Kehrt Mathias Lange nach Österreich zurück? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Von der Düsseldorfer EG zu den Iserlohn Roosters erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der gebürtige Weißrusse Dmitriev kehrt damit zu dem Club zurück, bei dem seine DEL-Karriere in der Saison 2005/2006 begann. Damals verpflichtete Mende Dmitriev von den Moskitos aus Essen. In zwei Jahren stand der gelernte Linksaußen 102 Mal für die Sauerländer auf dem Eis, erzielte vier Tore. Anschließend wechselte Dmitriev zu den Kölner Haien, den Eisbären Berlin und entschied sich dann für ein Engagement in seinem weißrussischen Geburtsland. 2013/14 kehrte er nach Deutschland zurück, überzeugte in einer hervorragenden Saison bei den Steelers aus Bietigheim, mit denen er bis ins Finale um die DEL2-Meisterschaft vorstieß. Anschließend wechselte Dmitriev zur Düsseldorfer EG, wo er die letzten vier Spielzeiten unter Vertrag stand.
„Team first! Das ist das Ziel für die kommende Saison. Mit Alexei Dmitriev haben wir einen Spieler unter Vertrag nehmen können, der nicht nur charakterlich hervorragend in unsere Mannschaft passen wird, sondern auch auf dem Eis alles für sein Team gibt“, erklärt Cheftrainer Rob Daum.
Dmitriev selbst freut sich auf die kommenden beiden Jahre in der ´alten` Heimat. „Ich habe gleich beim ersten Besuch viele Bekannte getroffen. Zudem waren meine Gespräche mit allen sportlich Verantwortlichen sehr positiv“, so Dmitriev.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Von der Düsseldorfer EG zu den Iserlohn Roosters erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Kanadischer Stürmer wechselt an den Seilersee erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Camara begann seine Karriere in der Ontario Hockey League, der kanadischen Juniorenliga, stand in Saginaw und Barrie unter Vertrag, gehörte in der Saison 2012-2013 auch zum Kader der kanadischen Nationalmannschaft für die U20 WM. Bereits zwei Jahre zuvor war er von den Boston Bruins in der dritten Runde an 81. Position gedraftet worden. In der Organisation der Bruins unterzeichnete Camara anschließend seinen ersten Profivertrag, spielte allerdings ausschließlich in den Farmteams. Im Sommer 2017 entschied er sich für einen Wechsel nach Europa, heuerte zuerst bei den Odense Bulldogs in der dänischen Liga an, bevor er im Januar nach Graz wechselte. Dort erzielte er in 14 Spielen fünf Treffer und bereitete sechs weitere Tore vor.
„Anthony ist ein sehr physischer Spieler, der uns mehr Tiefe geben wird. Er ist ein harter Arbeiter, der auch Tore schießen kann“, sagt Roosters-Cheftrainer Rob Daum. Camara ist bereits am Abend in Iserlohn eingetroffen, bestreitet am Vormittag sein erstes Training am Seilersee. Ein Einsatz im Abendspiel gegen die Schwenninger Wild Wings ist derzeit nicht vorgesehen.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: Kanadischer Stürmer wechselt an den Seilersee erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag EBEL: Nächster Abgang – 99ers-Stürmer wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Er unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit. „Aufgrund der Verletzung von Louie Caporusso war es uns wichtig, den Kader noch ein wenig breiter aufzustellen. Das ist uns mit Anthony gelungen“, so Manager Karsten Mende.
Camara begann seine Karriere in der Ontario Hockey League, der kanadischen Juniorenliga, stand in Saginaw und Barrie unter Vertrag, gehörte in der Saison 2012-2013 auch zum Kader der kanadischen Nationalmannschaft für die U20 WM. Bereits zwei Jahre zuvor war er von den Boston Bruins in der dritten Runde an 81. Position gedraftet worden. In der Organisation der Bruins unterzeichnete Camara anschließend seinen ersten Profivertrag, spielte allerdings ausschließlich in den Farmteams. Im Sommer 2017 entschied er sich für einen Wechsel nach Europa, heuerte zuerst bei den Odense Bulldogs in der dänischen Liga an, bevor er im Januar nach Graz wechselte. Dort erzielte er in 14 Spielen fünf Treffer und bereitete sechs weitere Tore vor.
„Anthony ist ein sehr physischer Spieler, der uns mehr Tiefe geben wird. Er ist ein harter Arbeiter, der auch Tore schießen kann“, sagt Roosters-Cheftrainer Rob Daum. Camara ist bereits am Abend in Iserlohn eingetroffen, bestreitet am Vormittag sein erstes Training am Seilersee. Ein Einsatz im Abendspiel gegen die Schwenninger Wild Wings ist derzeit nicht vorgesehen.
www.iserlohn-roosters.de, (Pic: 99ers)
Der Beitrag EBEL: Nächster Abgang – 99ers-Stürmer wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: US-Stürmer bleibt Iserlohn Roosters erhalten erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Florek gehörte schon im Nachwuchsbereich zu den besten seines Jahrgangs. Deshalb schaffte er den Sprung in die US-amerikanische Nationalmannschaft, gehörte zum U18-Kader der Vereinigten Staaten, der bei der WM 2007 die Bronzemedaille gewann. Anschließend nahm der heute 27-jährige sein Studium an der renommierten Northern Michigan University auf. Aufgrund seiner Leistungen und seiner Führungsqualitäten wurde er zunächst Assistenzkapitän, trug dann selbst das ´C` auf der Brust. Auch deshalb nahm ihn sein Draftclub aus Boston unter Vertrag, für den er maßgeblich in der AHL-Filiale in Providence bis 2015 spielte. Anschließend folgten weitere Jahre in der AHL, bevor Florek im Sommer zu den Roosters in die DEL gewechselt ist. In dieser Spielzeit erzielte Florek in 48 Partien neun Tore und bereitete weitere elf Treffer vor.
Auch Cheftrainer Rob Daum ist froh, mit Florek weiter arbeiten zu können. „Die Reihe mit Jake Weidner, Marko Friedrich und Justin Florek spielt seit meiner Zeit am Seilersee zusammen und hat uns in dieser Saison hervorragende Dienste geleistet. Daran hatte Justin maßgeblichen Anteil“, so der Coach.
PM Iserlohn Roosters
Der Beitrag DEL: US-Stürmer bleibt Iserlohn Roosters erhalten erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>