ICEHL

ICEHL-Saisonrückblick: Sportliche Krise und wirtschaftliche Probleme überschatteten die Saison von Asiago Hockey!

Der Migross Supermercati Asiago Hockey beendete die Saison auf dem vorletzten Tabellenrang. Die Italiener plagten während der Saison wirtschaftliche und finanzielle Probleme, die schließlich zum Ausschluss aus der Liga führten!

In seiner zweiten Saison in der win2day ICE Hockey League konnte Asiago Hockey erneut nicht über den 12. Tabellenplatz hinauskommen. Damit verpassten die Italiener zum zweiten Mal in Folge die Qualifikation für die Pre-Playoffs. Insgesamt gelangen ihnen 12 Siege, darunter vier in der Verlängerung. Diesen Erfolgen stehen jedoch 34 Niederlagen gegenüber, sodass Asiago mit lediglich 38 Punkten aus 48 Spielen erneut klar an der Playoff-Teilnahme scheiterte.

Schwacher Saisonstart und sportliche Krise

Bereits der Saisonstart verlief enttäuschend: Aus den ersten sieben Spielen holte das Team nur vier Punkte und rutschte früh ans Tabellenende. Eine schwere Krise folgte von Ende November bis Anfang Januar, als Asiago eine erschreckende Niederlagenserie von 16 Spielen in Folge erlitt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Playoffs bereits in weite Ferne gerückt, und die Mannschaft kämpfte fortan nur noch um Schadensbegrenzung.

Wirtschaftliche Probleme und Ligaausschluss

Während der Saison machten zunehmend Gerüchte über wirtschaftliche Schwierigkeiten die Runde. Berichte über ausstehende Spielergehälter verdichteten sich, und schließlich bestätigten sich die finanziellen Probleme des Vereins. Anfang Februar zog die Liga Konsequenzen und schloss Asiago aus dem Spielbetrieb für die kommende Saison aus.

Teamstatistiken

Trotz der sportlichen Misere zeigte Asiago in einigen Bereichen durchaus konkurrenzfähige Leistungen. Mit einer Powerplay-Erfolgsquote von 21,2 % lag das Team ligaweit auf Rang sieben. Im Penaltykilling gehörten die Italiener mit einer Quote von 82,5 % sogar zu den besten vier Teams der Liga. Zudem präsentierten sie sich als äußerst fair: Nach dem VSV wies Asiago die zweitwenigsten Strafminuten im Grunddurchgang auf. Offensiv gelangen 128 Treffer – die zehntbeste Ausbeute der Liga. Defensiv offenbarte die Mannschaft jedoch große Schwächen: Mit 192 Gegentoren stellte Asiago die zweitschlechteste Abwehr, nur der HC Innsbruck musste mit 206 Verlusttreffern noch mehr Gegentore hinnehmen.

3 Tops:

  • Matteo Gennaro: Der italienisch-kanadische Doppelstaatsbürger überzeugte mit 24 Toren und 28 Assists und war somit vierter in der ligaweiten Scorer-Wertung.
  • Alex Ierullo: Der 27-jährige Stürmer (ebenfalls italienisch-kanadischer Doppelstaatsbürger) konnte mit 13 Toren und 29 Assists in 42 Spielen bei Asiago überzeugen und zählte auch in seiner zweiten Saison für die Italiener zu den Leistungsträgern.
  • Randy Gazzola: Der Verteidiger konnte in 30 Spielen beeindruckende 38 Punkte (7 Tore, 31 Assists) sammeln und hatte somit den ligaweit besten Punkteschnitt unter den Verteidigern (1,26 Punkte/Spiel). Eine Verletzung stoppte Gazzola zu Saisonende.

3 Flops:

  • Zuschauerschnitt: Nur 1639 Zuschauer besuchten im Schnitt ein Heimspiel von Asiago. Das ist der schlechteste Schnitt der gesamten Liga!
  • Giovanni Vallati: Der Verteidiger erzielte lediglich 8 Assists und kein einziges Tor. Hinzu kommt ein Plus-/Minuswert von -26!
  • Karolus Kaarlehto: Der finnische Torhüter wurde Anfang Jänner verpflichtet und wies nach 5 Spielen einen Gegentorschnitt von 4,68 Toren/Spiel und eine Fangquote von nur 87,4% auf. Er verließ die Italiener noch vor Saisonende in Richtung Rumänien.

Nach zwei Spielzeiten in der win2day ICE Hockey League endet Asiagos Kapitel vorerst mit zwei aufeinanderfolgenden 12. Plätzen und dem Ausschluss aus dem Ligabetrieb. Wie es für den Verein weitergeht, bleibt offen.

ICEHL-Saisonrückblick
HC Innsbruck
Asiago
Pioneers Vorarlberg
Vienna Capitals
HC Pustertal
Olimpija Laibach
Fehervar
EC VSV
Graz99ers

 

Bild: HCI/PAPA Productions

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!