Traditionell blickt Hockey-News auch heuer wieder auf die Teams der Erste Bank Liga. Neben einem Blick auf die Kaderbewegungen und einer Analyse aller Mannschaftsteile wagt die Hockey-News Redaktion auch eine Einschätzung der Stärke des jeweiligen Teams.
Nach zwei Titellosen Jahren ist die Marschrichtung von den Salzburger „Eisbullen“ klar: Es soll zurück auf den Thron gehen. Fünf Neuzugänge wurden bereits präsentiert, sechs Abgänge stehen dem gegenüber. Verändert hat sich das gesamte Torhütergespann, aber auch einzelne Positionen wurden mit interessanten Verpflichtungen erneuert. Salzburg ist bereits in „Frühform“, dass Poss-Konzept scheint mehr und mehr aufzugehen.
COACH:
Trainer Greg Poss
geht in seine dritte Saison als Headcoach. Sein Spielsystem wird
von den Spielern mehr und mehr angenommen. „Für Salzburg zu
simpel“, hieß es immer wieder. Das gehört nun der Vergangenheit an
– die Freiheiten für Topspieler werden mehr. Sein Know-how im
Eishockey ist unumstritten, auch bei den Medien kommt der
53-jährige Amerikaner gut an. Mit dem langjährigen Mannheim-Coach
ist Salzburg, wie fast überall, sehr gut aufgestellt.
Punkte: 8/10
GOALIES:
Steve Michalek
wirkt auf den ersten Einblick sehr gelassen. Ein Typ, der sein
junges Alter (25) wohl mehrmals verteidigen muss. Er erscheint viel
erfahrener, als dies tatsächlich der Fall ist. Nach verschiedensten
Stationen in Amerika wagt er nun den Schritt nach Europa. In der
Champions Hockey League (CHL) wirkte er souverän, denn ohne guten
Torhüter gewinnt man gegen Top-Teams bekanntlich nichts. An seiner
Seite Lukas Herzog. Der gebürtige Zeller wird sich aufgrund des
professionellen Umfelds mit Sicherheit weiterentwickeln. Alles in
allem ein Top aufgestelltes „Zweier-Team“.
Punkte: 9/10

(Pic: RB Salzburg)
DEFENSE:
Die läuferisch
starke Hintermannschaft bekam „nur“ einen Zuwachs. Brent Regner,
der für die Florida Panthers in der NHL auflief, erfüllt die
Forderungen von Trainer Poss. Seine Stärken: das Passspiel, die
Übersicht und das Eislaufen. Seine Größe (1,80 cm) könnte sich
gegen bullige Angreifer als Nachteil herausstellen. Mit Bobby
Raimond und Martin Stajnoch haben die „Red Bulls“ zwei weitere,
starke, Import-Verteidiger. Die Teamverteidiger Pallestrang,
Heinrich und Viveiros stellen ihren Mann. Nota bene: Routinier
Trattnig und Newcomer Daniel Jakubitzka ergänzen die Defensive.
Punkte: 9/10

(Pic: Red Bull Salzburg)
OFFENSE:
Schon
traditionell dürfen sich die Fans im Volksgarten auf geballte
Offensiv-Power freuen. Chris VandeVelde (USA,31) spielte sowohl in
der Vorbereitung, als auch in der CHL an der Seite von John Hughes
und Raphael Herburger. Der aus Finnland gekommene Flügel
präsentierte sich bärenstark. VandeVelde besitzt einen guten Körper
und behauptet die Scheibe – er wird seine Punkte machen.
VandeVelde´s Landsmann Dustin Gazley (USA, 29) ist Salzburg´s
zweiter Offensiveinkauf. Ein interessanter Spieler, der einen für
die EBEL außergewöhnlichen Speed besitzt. Gazley braucht noch etwas
Zeit, wird sich dann aber in den ersten Reihen wiederfinden. Mit
seinem wichtigen Powerplaytreffer gegen Växjo unterstrich er seine
Torgefahr. Harris, Duncan und Raffl – ein Trio, dass man wohl
nicht mehr näher vorstellen muss. Junge Österreicher besitzen die
Mozartstädter genug. Die Offensive ist kaum zu toppen.
Punkte: 9/10
FAZIT:
Die Tiefe des Kaders, das konstante Spiel mit vier Reihen. Zwei
Punkte, die sich auch heuer wieder auszahlen werden. Die gezeigten
Leistungen in der CHL lassen so einiges Versprechen. Die Playoffs
erreichen die Salzburger ohne Probleme – danach kommt es wie bei
vielen anderen Teams darauf an, ob alle Schlüsselspieler fit sind.
Das Hockey-News Team ist sich einig: Salzburg kommt ins Finale.
Gesamtpunkte: 35/40
RANG | TEAM | PUNKTE | BERICHT |
---|---|---|---|
1. | Red Bull Salzburg | 35 | BEWERTUNG |
2. | Vienna Capitals | 34 | BEWERTUNG |
3. | Black Wings Linz | 33 | BEWERTUNG |
3. | EC KAC | 33 | BEWERTUNG |
5. | HC Bozen | 31 | BEWERTUNG |
6. | HC Innsbruck | 30 | BEWERTUNG |
7. | Medvescak Zagreb | 28 | BEWERTUNG |
8. | EC VSV | 27 | BEWERTUNG |
8. | Graz99ers | 27 | BEWERTUNG |
8. | EC Dornbirn | 27 | BEWERTUNG |
11. | Fehevar AV19 | 26 | BEWERTUNG |
12. | Orli Znojmo | 22 | BEWERTUNG |
