HC Orli Znojmo

ICEHL: Kadervorstellungen 2021: Orli Znojmo (5/14)

Die Preseason neigt sich dem Ende zu und die neue Saison der ICEHL steht vor der Tür. Zeit, einen Blick auf die Teams zu werfen und sich mit den Kadern zu beschäftigen mit denen die 14 Vereine in die neue Saison gehen. Wir stellen die Kader vor, die Bewertung übernehmt ihr: Mit unserem Umfragetool am Ende des Artikels.

Nach einem Jahr Auszeit kehren die Adler aus Südmähren zurück in die Liga und wollen dort anschließen, wo sie ausgestiegen sind: als dauerhafter Playoff-Contender. In bislang neun Spielzeiten qualifizierte man sich achtmal für die postseason, absolutes Highlight war die Vizemeisterschaft 2016, als man Red Bull Salzburg jedoch 2:4 unterlag. Die letzte Saison wollte man aus coronabedingten finanziellen Gründen in der 3. tschechischen Liga bestreiten, doch nach fünf Saisonspielen, die man allesamt gewann, war letztendlich Schluss, da die Spielzeit abgebrochen wurde. Nun also ist man neben Laibach der zweite Liga-Rückkehrer und mit Pustertal der dritte Einsteiger.

TRAINER
Das Zepter an der Znaim-Bande schwingt nun ein sehr (Liga-)bekannter Name: Jiri Beroun absolvierte für die Tschechen 299 EBEL-Spiele, war jahrelang Kapitän und ist seit 2003 im Verein tätig. Nun steigt er in die riesigen Fußstapfen von Miro Frycer, der eigentlich weiterhin im Amt hätte sein sollen, aber im April dieses Jahres viel zu früh verstarb. Beroun war schon 2018/19 und 2019/20 Assistant-Coach von Frycer und hat dabei sicherlich einiges mitnehmen können.

GOALIE
Im Kasten der Tschechen findet man einen bekannten Namen, der bereits in der Saison 2019/20 für die Adler im Tor stand. Dominik Groh wurde letztes Jahr nach dem Saisonabbruch in die zweite Liga verliehen und sammelte bei Havirov Spielpraxis. Ihm zur Seite wurde ein Routinier gestellt. Der 30-jährige Pavel Kantor bringt viel tschechische Erstligaerfahrung mit und rundet das tschechische Torhüterduo ab. Kantor hat einen Meistertitel auf seiner Vita stehen und sammelte in der britischen Liga nur ganz kurz Auslandserfahrungen. Er wird sich die Spiele mit seinem jungen Teamkollegen wohl aufteilen.

Dominik Groh steht weiterhin im Znaim-Kasten (Credit: HCB/Vanna Antonello)

VERTEIDIGER
Aus der diesjährigen Znaim-Defense kennt man in der heimischen Liga nicht wirklich viele Namen. Der einzige Verteidiger, der schon vor dem Ligaausstieg im Verein war, ist Adam Sedlak. Er absolvierte die letzte Saison wie Groh in der 2.tschechischen Liga und kehrt nun zurück. Auch Dominik Tejnor ist ein Rückkehrer: Er stand zuletzt 2018/19 für Znojmo auf EBEL-Eis. Mit Filip Haman und Jan Bartko hat man zudem zwei Defender im Kader, die national bereits viel Erfahrung sammelten und auch in tschechischen Nachwuchsnationalteams standen. Bereits letzte Saison verpflichtete man den 25-jährigen David Stransky. Der tschechisch/slowakische-Doppelstaatsbürger ging nach der abgebrochenen Saison in die zweite tschechische Liga und wird sich nun erstmals in einer Topliga beweisen.

Viel wird natürlich von den Legionären abhängen. Und da hat man sich drei neue Kräfte gesucht. ICEHL-Erfahrung hat davon nur einer: Ryan Culkin verteidigte letzte Saison für die Bratislava Capitals und spielt nun etwas nordwestlicher. Auf drei Jahre Erfahrung aus der slowakischen Extraliga blickt Jordon Southorn zurück. Der 32-jährige, der sich auch slowakischer Meister nennen darf, kam in 137 Einsätzen auf 115 Scorerpunkte und wird offensiv bestimmt Akzente setzen. Für Connor Walsh hingegen ist Europa gänzliches Neuland. Der 24-jährige wählte nach seiner Juniorenkarriere in der OHL, wo er 2018 mit den Hamilton Bulldogs den Titel holte, den College-Weg und startet nun in seine erste Profisaison überhaupt, ist daher ein völlig unbeschriebenes Blatt.

ZNO
Kader 2021/22 (unter Vertrag)Tor:
Dominik Groh, Pavel Kantor

Verteidigung:
Adam Sedlák, David Stránský, Dominik Tejnor, Jan Bartko, Filip Haman, Ryan Culkin, Jordon Southorn, Connor Walters

Sturm:
Jakub Köver, Michal Kvasnica, Radim Matuš, Vojtěch Němec, Vladimír Oščádal, Ondřej Svoboda, Tomáš Svoboda, Sebastian Gorcik, Radek Prokes, Filip Ahl, Anthony Luciani, Hunter Fejes, Josh Brittain
Bestätigte Zugänge:Jan Bartko, Sebastian Gorcik (beide Vsetin), Radek Prokes (Havirov), Filip Ahl, Ryan Culkin (beide Bratislava Capitals), Filip Haman (Frydek-Mistek), Jordon Southorn (Michalovce), Pavel Kantor (Pardubice), Anthony Luciani (Dornbirn), Connor Walters (Brock University), Hunter Fejes (Vitas Hästen), Josh Brittain (Vimmerby)
Bestätigte Abgänge:
Eventuelle Zugänge/Vertragsverlängerungen:
Eventuelle Abgänge:

Durch die vielen noch nicht ligaerprobten Cracks ist eine Einschätzung auf deren Ligatauglichkeit noch viel zu früh seriös abzugeben. Die ersten Spiele werden zeigen, wo die Znaim-Defense steht, denn in den etlichen Testspielen hatte sie genug Zeit sich einzuspielen.

STÜRMER
In der Offensive ist bemerkenswert, dass die beiden Topscorer der letzten EBEL-Saison 2019/20 neuerlich im Znaim-Dress auflaufen. Allen voran Anthony Luciani, der die Südmähren in die dritte Liga begleitete, dort 8 Scorerpunkte aus fünf Spielen sammelte, dann über zwei Leihvarianten in Dornbirn landete. Dort zeigte der Topscorer aus 2019/20, mit 31 Scorerpunkten aus 20 Spielen, dass er der Liga jederzeit den Stempel aufdrücken kann und wird auch heuer wieder Leistungsträger der Adler sein.

Ebenso weiter an Bord ist Tomas Svoboda, der 2019/20 schon 48 Scorerpunkte aus 49 Grunddurchgangsspielen sammelte und zuletzt in der zweiten tschechischen Liga bei Stadion Litomerice nach Belieben scorte und wohl auch in Znaim wieder eine wichtige Offensivrolle einnehmen wird.

Anthony Luciani wird wieder für die nötigen Tore sorgen (Photo: GEPA pictures/ Mario Kneisl)

Mit Hunter Fejes hat man einen weiteren Scorer im Kader, der in Linz und Graz 25 Tore und 25 Assists aus 61 Spielen erzielte und eine absolute Offensivwaffe ist. Auch der Schwede Filip Ahl hat Ligaerfahrung, kam letzte Saison auf 39 Einsätze für die Bratislava Capitals und wechselt nun im Triple-Pack mit dem Tschechen Jakub Köver, der letzte Saison noch auf Leihbasis für Bratislava spielte und Defender Culkin nach Tschechien.

Der Last-Minute-Zugang ist Josh Brittain. Er wurde schon 2008 mit der kanadischen Auswahl U18-Weltmeister, spielte danach acht Jahre in der AHL, bzw. der ECHL und hat auch in Europa schon in drei Ländern Erfahrung gesammelt. Zuletzt stand er jedoch „nur“ in der dritten schwedischen Liga am Eis und muss erst beweisen dass er ICEHL-tauglich ist.

Für Hunter Fejes ist Znaim die dritte ICEHL-Station (Photo: Werner Krainbucher)

Ligadebütanten sind auch die heimischen Cracks Vojtech Nemec, der als 35-jähriger viel Routine mitbringt, die beiden 26-jährigen Radek Prokes und Sebastian Gorcek, die bislang hauptsächlich in der zweiten tschechischen Liga spielten und der 21-jähirge Michal Kvasnica. Dieser wird auf jeden Fall zu beobachten sein, er durchlief nämlich alle tschechischen Nachwuchsnationalteams und war auch zwei Jahre in der WHL aktiv. Zuletzt spielte er in der AlpsHL für Fassa und kam auf vier Scorerpunkte aus 15 Einsätzen.

Genauso wie die Defense ist auch die Offense, abgesehen von einigen Leistungsträgern, in der Tiefe schwer einzuschätzen. Wie üblich muss man einem Neueinsteiger (oder in diesem Fall Rückkehrer) Zeit geben. Dies gilt insbesondere für alle Spieler, für die die ICEHL und ihr Niveau Neuland ist.

 

BISHERIGE KADERVORSTELLUNGEN
HC PUSTERTAL
HC INNSBRUCK
OLIMPJA LJUBLJANA
GRAZ99ERS
ORLI ZNOJMO
BLACK WINGS LINZ
DORNBIRN BULLDOGS
BRATISLAVA CAPITALS
FEHERVAR AV19
VIENNA CAPITALS
RED BULL SALZBURG
HC BOZEN
EC VSV
EC KAC

Coming Soon
Wie weit kommt der Rückkehrer Orli Znojmo in der Saison 2021/22?
Wie weit kommt der Rückkehrer Orli Znojmo in der Saison 2021/22?
Wie weit kommt der Rückkehrer Orli Znojmo in der Saison 2021/22?

Pic: www.ice.hockey

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!