Am 3.Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2018/19. Nachdem die Washington Capitals nun doch ihren Stanley Cup stemmen konnten, wer ist im kommenden Jahr Contender #1? Kann Rasmus Dahlin die Buffalo Sabres in rosigere Zeiten führen, wie sind die Mannschaften der Austro-Cracks aufgestellt? In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.
Im Jahr 2011 zogen die Atlanta Trashers nach Winnipeg um. Seit diesem Move waren die Jets sportlich gesehen nicht allzu erfolgreich, lediglich 2015 erreichte man die Play-Offs, schied aber auch dort gleich aus. Im letzten Jahr dann aber, begann die harte Arbeit der Neustrukturierung Früchte zu tragen. Winnipeg beendete den Grunddurchgang mit 114 Punkten auf Rang zwei, nur knapp hinter Nashville und auch in den Play-Offs zeigten die Jets großartige Spiele im so beliebten MTS Centre. In Runde eins schalteten die Kanadier die Minnesota Wild problemlos in fünf Spielen aus. Danach kam es bereits zum Show-Down mit Nashville. In einer packenden Serie und einem überragenden Spiel sieben schafften die Jets den Einzug ins Conference Finale und obwohl Winnipeg das erste Spiel gegen Vegas gewann, folgten danach vier Niederlagen en suite. Die Kanadier waren natürlich enttäuscht, aber die gesamte Organisation ist zuversichtlich für die Zukunft und das völlig zurecht. GM Kevin Cheveldayoff verrichtet seit dem Umzug großartige Arbeit im Verein, machte smarte Transfers und führte die Jets vom Keller zum Contender
Winnipeg Jets | |
---|---|
Zugänge: | Laurent Brossoit |
Abgänge: | Paul Stastny, Tobias Enstrom, Matt Hendricks, Shawn Matthias, Steve Mason, Joel Armia |
2018 1st Round Pick: | - |
Top 3 Prospects: | Kristian Vesalainen, Eric Comrie, Dylan Samberg |
Im vergangenen Jahr scorten die Jets 273 Tore, was ligaweit den zweiten Rang bedeutete. Großen Anteil daran hat die erste Reihe rund um Center Mark Scheifele und Captain Blake Wheeler. Scheifele verpasste zwar verletzungsbedingt einige Spieler, überzeugte aber in 60 Spielen mit ebenso vielen Punkten. In den Play-Offs legte er nochmal 20 Punkte in 17 Spielen nach. Bemerkenswerte Stats und das wichtigste dabei, Scheifele ist gerade mal 25 Jahre alt. Er wird sich demnach noch weiterentwickeln und ist bis 2024 vertraglich an Winnipeg gebunden. An seinem rechten Flügel spielt Blake Wheeler, der seinen Bestwert in der vergangenen Saison erreichte. Wheeler verbuchte 91 Punkte in der Regular Season. Sein Können zeigt der 32-jährige US-Amerikaner vor allem in schwierigen Situation. Als sich Scheifele verletzte war die Sorge in Winnipeg groß, dass es zu einem Einbruch kommen könnte. Wheeler wurde vom Flügel in die Center Position getauscht und überzeugte auch dort auf ganzer Linie. Seine Vielseitigkeit, sein Leadership, seine Scoringqualitäten und seine Physis bescherten ihm auch eine Vertragsverlängerung bis 2024 und dass obwohl er doch schon 32 Jahre alt ist. Wheeler gilt als das Herz der Winnipeg Jets. Komplettiert wird die erste Linie vom jungen Kyle Connor. Der Erstrunden-Draft aus dem Jahr 2015 spielte zuletzt seine erste volle Saison und das gleich zum Großteil in Linie eins. Connor bedankte sich für das Vertrauen mit 31 Toren und 26 Assists. Tolle Werte für den 21-jährigen Flügelstürmer.
In der zweiten Linie wird der 30-jährige Bryan Little die Center-Rolle übernehmen. Little gilt als verlässlicher Center mit viel Erfahrung und trotzdem hätte man in Winnipeg gerne Paul Stastny für diesen Spot behalten. Stastny wurde zur Trade-Deadline geholt, verließ die Jets im Sommer aber wieder in Richtung Las Vegas. Trotzdem wird die zweite Linie äußerst gefährlich werden denn mit dem Dänen Nikolaj Ehlers hat man einen pfeilschnellen Stürmer und mit dem Finnen Patrik Laine einen wahren Sniper im Team. Für den Mittelstürmer der dritten Reihe würde es nicht überraschen, wenn man dem jungen Jack Roslovic eine Chance gibt. Auch er wurde 2015 in der ersten Runde gedraftet und überzeugte zuletzt in der AHL. Winnipeg verfügt über außergewöhnliches Talent in der Offensive. Es fehlt einzig und allein an Erfahrung. Mit Wheeler, Little und mit dem rechten Flügel Mathieu Perreault hat man nur drei Spieler über 30. Winnipeg wird wohl auch zur Trade-Deadline nach einem erfahrenen Center Ausschau halten.

Scheifele ist als 1st Line Center gesetzt. Credit: Lisa Gansky – https://www.flickr.com/photos/gansky/15655133316/ (CC BY-SA 2.0)
Stürmer | ||
---|---|---|
Kyle Connor | Mark Scheifele | Blake Wheeler |
Nikolaj Ehlers | Bryan Little | Patrik Laine |
Kristian Vesalainen | Jack Roslovic | Mathieu Perreault |
Andrew Copp/Marko Dano | Adam Lowry | Brandon Tanev/Nic Petan |
In der Verteidigung setzen die Jets vor allem auf die Physis. Der Großteil der Defender ist größer als 1.90m und wiegt mehr als 90kg. Für jeden Gegner einschüchternd ist vor allem ein Mann. Dustin „Big Buff“ Byfuglien. Mit seinen 1.95m und knapp 120kg schmerzt jeder Hit doppelt und dreifach. Byfuglien ist aber auch offensiv ein Top-Mann, immerhin kratzt er schon an der 500 Punkte-Marke. Wichtig war auch die vor kurzem getätigte Vertragsverlängerung von Josh Morrissey für zwei weitere Jahre. Weitere Fix-Spots in der Defensive haben Tyler Myers, Jacob Trouba und Dimitri Kulikov. Um den sechsten Spot werden wohl Joe Morrow, Tucker Poolman aber auch der junge Logan Stanley kämpfen. Stanley würde mit seinen zwei Metern Größen in das Konzept der Jets passen, ist aber mit 20 Jahren auch der jüngste aus diesem Trio. Daher wäre es auch gut möglich, dass Stanley für das Farmteam in Manitoba zum Einsatz kommt.
Verteidiger | |
---|---|
Josh Morrissey | Jacob Trouba |
Joe Morrow/Tucker Poolman | Dustin Byfuglien |
Dmitri Kulikov/Logan Stanley | Tyler Myers |
Auch auf der Torwart-Position sind die Jets erstklassig besetzt. Mit Connor Hellebuyck hat man einen All-Star Goalie unter Vertrag der gerade mal 25 Jahre alt ist. Hellebuyck kam letzte Saison auf sage und schreibe 67 Einsätze und glänzte dabei mit einer Fangquote von 92,4%. Auch in der Post-Season blieben diese Werte konstant. An ihm lag es definitiv nicht, dass Winnipeg an Vegas scheiterte. Sein Back-Up in dieser Saison wird Laurent Brossoit sein, sollte Hellebuyck aber fit bleiben wird man von ihm nicht allzu viel sehen.

Hellebuyck spielte auch schon im US-Nationalteam. Credits: Stefan Brending (CC BY-SA 3.0)
Torhüter | |
---|---|
Connor Hellebuyck | Laurent Brossoit |
Hockey-News Projection:
Winnipeg hat eine mehr als aufregende Mannschaft. Auf allen Positionen hat man echte Superstars, die zudem auch noch vom Charakter her top eingestellt sind. Zudem verfügt man aktuell wohl über den größten Pool an erstklassigen jungen Spielern. Die Play-Offs werden für die Jets kein Problem darstellen, einzig die fehlende Routine könnte noch ein Stolperstein am Weg ganz nach oben sein.
www.hockey-news.info, Bilder: Lisa Gansky – https://www.flickr.com/photos/gansky/15655133316/ (CC BY-SA 2.0); Stefan Brending (CC BY-SA 3.0)
