Etliche Namen prägten das österreichische Eishockey und die EBEL in den letzten Jahren. Wir holen diese Cracks, Trainer, Schiedsrichter und andere Protagonisten, die uns lange in Erinnerung bleiben werden, nochmal vors Mikro und interviewen sie in unserer Serie „Q&A“.
In der heutigen 23. Ausgabe widmen wir uns einem finnischen Stürmer der vor Allem bei den Vienna Capitals lange aktiv und sehr beliebt war. Seinen Wechsel nach Graz bereut er jedoch. Jari Suorsa bestätigt die These, dass Finnen nicht unbedingt die gesprächigsten Zeitgenossen sind und hält sich mit seinen Antworten recht kurz. Seine aktive Karriere ließ der heutige Profischiedsrichter übrigens 2011 in Zell am See ausklingen.
Jari, was machst du heute,
wie sieht dein Leben aus?
Aktuell bin ich
Schiedsrichter in der finnischen Liiga und arbeite parallel mit
einer Jugendmannschaft in meiner Heimatstadt.
Verfolgst du die Liga
noch?
Manchmal, aber nicht sehr häufig. Ich hätte aber einen Wunsch: Ich
würde irrsinnig gerne ein Spiel in der ICEHL als Referee
leiten!
Was hat sich seit deinem
Karriereende verändert oder entwickelt?
Ich habe meine Karriere ja gar nicht beendet, sie nur etwas
verändert😂
JARI SUORSA
|
|
---|---|
NATIONALITÄT | Finnland |
ALTER | 44 |
EBEL-SPIELZEIT | 2003-2007 |
EBEL-TEAMS | Vienna Capitals, Graz99ers |
EBEL-SPIELE | 178 |
EBEL-PUNKTE | 89 |
SONSTIGES | - EBEL-Champion 2005 (Vienna Capitals) - 123 Nationalliga-Einsätze für Zell am See (173 Scorerpunkte) - Liiga-Vizemeister 1998 (Ilves Tampere) - War in sieben Ländern aktiv |
Gibt es eine Entscheidung
in deiner Karriere die du im Nachhinein betrachtet anders treffen
hättest sollen?
Ja, ich hab mich in der Saison 2006/07
für das falsche Team entschieden… (Anmerkung: Soursa unterschrieb
damals bei den Graz99ers)
Was ist die kurioseste
Geschichte die du in deiner Laufbahn erlebt hast?
Die
Zeit in Graz…
Wenn es nicht für die
Karriere im Eishockey gereicht hätte, was wärst du
heute?
Ich glaube ich wäre Fischer oder Fußballspieler
geworden.
Gibt es ein besonderes
Spiel das du gerne noch einmal erleben möchtest?
Ja,
das letzte Finalspiel 2005 gegen den EC KAC!
BISHERIGE AUSGABEN
|
|
---|---|
Ausgabe 1 | Todd Elik |
Ausgabe 2 | Frank Banham |
Ausgabe 3 | Jeff Ulmer |
Ausgabe 4 | Roland Kaspitz |
Ausgabe 5 | Lorenz Hirn |
Ausgabe 6 | Ryan Foster |
Ausgabe 7 | Harry Lange |
Ausgabe 8 | Herbert Hohenberger |
Ausgabe 9 | Bernhard Bock |
Ausgabe 10 | Marco Pewal |
Ausgabe 11 | Olivier Latendresse |
Ausgabe 12 | Fabian Weinhandl |
Ausgabe 13 | Marc Brown |
Ausgabe 14 | Michael Puschacher |
Ausgabe 15 | Daniel Mitterdorfer |
Ausgabe 16 | Brad Purdie |
Ausgabe 17 | Guillaume Lefebvre |
Ausgabe 18 | Markus Peintner |
Ausgabe 19 | Robert Lembacher |
Ausgabe 20 | Heimo Lindner |
Ausgabe 21 | Guillaume Desbiens |
Ausgabe 22 | Patrick Machreich |
Ausgabe 23 | Jari Suorsa |
Ausgabe 24 | Christian Cseh |
Ausgabe 25 | Luciano Aquino |
Ausgabe 26 | Engelbert Linder |
Ausgabe 27 | Rob Schremp |
Ausgabe 28 | Florian Mühlstein |
Ausgabe 29 | Michael Güntner |
Wer war:
- Der lustigste Typ in der Kabine?
Darcy Werenky - Der Beste Teamkollege am
Eis?
Ray Podloski - Der härteste Gegner am
Eis?
Phil Lakos - Dein bester
Trainer?
Jim Boni
Pic: GEPA pictures/ Heiko Mandl
