Am 7. Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2022/2023. Nachdem die Regentschaft des Tampa Bay Lightning von der Colorado Avalanche gebrochen wurde, ist die Lawine aus Denver der neue Gejagte! In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.
Eine Saison zum Vergessen haben die San Jose Sharks hinter sich. Mit nur 77 Punkten fehlten am Ende nicht weniger als 20 Zähler auf einen Rückkehr in die Playoffs. Zum letzten mal standen die Haie in der Saison 2018/19 in der „postseason“, in den letzten drei Spielzeiten verpassten die offensivschwachen Sharks den Einzug in de Stanley Cup Playoffs. In der abgelaufenen Spielzeit lag man mit 214 erzielten Toren nur auf Rang 30. Und auch in der bevorstehenden Saison sehen die Chancen nicht unbedingt besser aus. Mit Brent Burns verließ die Gallionsfigur den Verein, Führungsspieler altern und der eigene Nachwuchs ist noch nicht soweit, um das Zepter zu übernehmen. Beim NHL Entry Draft investierte man seinen 1st Round Pick zum zweiten Mal in Folge in einen schwedischen Crack, Filip Bystedt wurde mit #27 gezogen. Ob das #1 Prospect der Sharks schon heuer bereit für NHL „full time duty“ ist, bleibt abzuwarten, im Vorjahr konnte William Eklund in neun Spielen aber schon wichtige Erfahrungen sammeln. Bemerkenswert: trotz der eher tristen Saison, war das Penaltykilling der Sharks top – 85,2% bedeuteten Rang 2 im NHL-weiten Vergleich. Mit Mike Grier und David Quinn wurden die Positionen des General Managers und des Headcoaches neu besetzt. Quinn coachte bisher drei Spielzeiten auf NHL-Niveau, von 2018 bis 2021 stand er an der Bande der New York Rangers, für Grier ist es die erste GM-Posten.
San Jose Sharks Infobox
Zugänge: Luke Kunin, Nico Sturm, Oskar Lindblom, Markus Nutivaara, Luke Kunin
Abgänge: Brent Burns, Rudolfs Balcers, Ryan Dzingel, Adin Hill
2022 1st Round Pick: Filip Bystedt (27th)
Top 3 Prospects: William Eklund, Tomas Bordeleau, Filip Bystedt
In der Offensive gab es im Vorjahr den einen oder anderen Lichtblick, darunter die Performance des Schweizers Timo Meier, der heuer mit einer 5-Goal-Gala gegen die Los Angeles Kings für einen neuen Sharks-Rekord sorgte. 35 Tore und 76 Punkte sorgten dafür, dass der 25-jährige Herisauer die Saison auf Platz 1 der internen Scoring-Wertung beendete. Für den Schweizer Nationalspieler geht es nun in seine bereits sechste volle Saison mit den Kaliforniern, es könnte am Ende aber auch die letzte sein. Meiers Vertrag läuft am Ende des Jahres aus und ob sich beide Seiten auf eine Verlängerung einigen, bleibt abzuwarten. Das ligaweite Interesse am „pending restricted free agent“ dürfte nicht gering sein. Heuer wird der Flügelstürmer aber erneut jede Menge Eiszeit in Linie 1 und im Powerplay abgreifen und die Sharks-Offence anführen.

Wird die Kombination Meier-Hertl auch nach der kommenden Saison weiterhin bestehen bleiben? Bild: https://www.facebook.com/SanJoseSharks/
Captain Logan Couture kam im Vorjahr nicht über 56 Punkte hinaus, war aber dennoch San Joses drittbester Scorer und hat seinen Platz in den Top 6 natürlich in der Tasche. Couture steht noch für fünf weitere Jahre unter Vertrag. Topverdiener in der Angriffsabteilung der Sharks ist der Tscheche Tomas Hertl, dessen acht Jahre umfassende Vertragsverlängerung heuer einsetzte. Zum zweiten Mal in seiner Karriere knackte Hertl im Vorjahr die 30-Toremarke und wird heuer den Spot des 1st Line Centers einnehmen. Neben Hertl könnte der Russe Alexander Barabanov stürmen – der 28-jährige Russe schaffte im Vorjahr den Durchbruch und sammelte 39 Punkte in 70 Spielen. Komplettiert werden die Top 6 durch Kevin Labanc und Neuzugang Oskar Lindblom, der nach fünf Jahren in Philadelphia und einer „überstandenen“ Krebserkrankung in ein neues Abenteuer geht.
In den „hinteren“ Reihen finden sich Neuzugang Luke Kunin (ehemals Nashville und Minnesota), sowie Routinier Nick Bonino, Matt Nieto und Noah Gregor wieder. Auch Deutschlands fünfter Stanley Cup Champ, Nico Sturm, wird in der kommenden Saison für die Haie auflaufen. Der Augsburger unterzeichnete in San Jose einen sechs Millionen US-Dollar schweren 3-Jahresvertrag. Die Top Prospects Thomas Bordeleau und William Eklund werden im Training Camp um mögliche Openings kämpfen, auch Scott Reedy und Steven Lorentz könnten den Sprung in den „opening night roster“ schaffen.
San Jose Sharks Lineup | ||
---|---|---|
Stürmer | ||
Timo Meier | Tomas Hertl | Alexander Barabanov |
Oskar Lindblom | Logan Couture | Kevin Labanc |
Noah Gregor | Nick Bonino | Luke Kunin |
Matt Nieto/Jonah Gadjovich | Nico Sturm/Thomas Bordeleau | Steven Lorentz/Evgeni Svechnikov |
Verteidiger | Torhüter | |
Jaycob Megna | Erik Karlsson | Kaapo Kahkonen |
Mario Ferraro | Marc-Edouard Vlasic | James Reimer |
Radim Simek/Markus Nutivaara | Nikolai Knyzhov/Matt Benning |
Mit dem Abgang von Brent Burns ging in San Jose eine Ära zu Ende, denn der Kanadier lief in nicht weniger als 798 „regular season games“ für die Kalifornier auf und sammelte in elf Spielzeiten satte 594 Punkte. Unvergessen bleibt seine Saison 2018/19, als er mit 67 Assists und 83 Zählern der punktbeste Verteidiger der gesamten Liga war. Er heimste damals mehr Punkte als David Pastrnak oder Jonathan Toews ein. Durch den Abgang ist nun Erik Karlsson der nominelle #1 Verteidiger. Der 32-jährige Schwede, steht noch für fünf weitere Spielzeiten unter Vertrag und verschlingt dabei 11,5 Millionen US-Dollar Caphit pro Jahr. Diesem Arbeitspapier wird Karlsson, der vor seiner schwerwiegenden Verletzung als einer der besten Offensivverteidiger und Skater der Liga galt, nicht mehr gerecht – „dank“ einer No-Move-Klausel werden die Sharks diesen Vertrag wohl noch für einige Jahre am Bein haben. In seinen vier Jahren für die Haie, verpasste er aufgrund unterschiedlicher Verletzungen in jeder Saison jede Menge Spiele – nie kam der in in Landsbro geborene Rechtsschütze über 56 Spiele hinaus.

Erik Karlsson ist nun der neue „Anführer“ der Sharks-Defence! Bild: https://www.facebook.com/SanJoseSharks/
Marc-Edouard Vlasic ist mit 1.161 Spielen (Sharks all-time Bestwert für einen Verteidiger) der am längsten dienende Sharks-Crack und geht in seine bereits 17. NHL-Saison. Mit 35 ist aber auch er bereits in die Jahre gekommen, sein Platz dürfte wohl im 2nd Pair liegen. Mit Mario Ferraro haben die Sharks einen guten Griff im 2017er NHL Entry Draft getätigt. Der Kanadier geht in seine vierte NHL-Saison, liefert zwar keine beeindruckenden Offensiv-Zahlen hab, ist aber ein wichtiger Faktor im physischen Spiel der Sharks. In drei Spielzeiten teilte Ferraro durchschnittlich knapp 140 Checks aus. Jaycob Megna pendelte in den letzten Jahren des Öfteren zwischen AHL und NHL hin und her, der Abgang von Burns dürfte aber ein fixes Opening für den US-Amerikaner und ehemaligen Captain der San Jose Barracuda bedeuten. Der Tscheche Radim Simek und Matt Benning runden das Defender-Aufgebot ab. Der Russe Nikolai Knyzhov, der im Vorjahr verletzungsbeding komplett ausfiel und auch Markus Nutivaara dürfen sich Hoffnungen auf Einsätze machen.

James Reimer geht in seine bereits 13. NHL-Saison! Bild: https://www.facebook.com/SanJoseSharks/
Zur letztjährigen Deadline wechselte mit dem Finnen Kaapo Kahkonen ein talentierter Torhüter nach San Jose. Im Sommer verließ Adin Hill die Haie in Richtung Las Vegas, somit steht verfügen die Sharks über zwei solide Optionen. Kahkonen hat mit 26 Jahren erst 65 Spiele in den Beinen, in Minnesota kam er nicht an Cam Talbot und Marc-André Fleury vorbei. In San Jose soll nun alles anders werden und der Linksfänger dürfte auch die nominelle #1 der Haie sein. Ob Kahkonen oder der Kanadier James Reimer mehr Spiele absolvieren bleibt aber dennoch abzuwarten. Der bereits 34-jährige Reimer geht in seine zweite Saison mit den Sharks und konnte im Vorjahr 19 Siege in 48 Einsätzen verbuchen. Während Reimers Kontrakt nach dieser Saison ausläuft, ist Kahkonen für ein weiteres Jahr an den Verein gebunden.
Hockey-News Projection: Bei den Sharks fehlt es an allen Ecken und Enden. Zwar gibt es durchaus den einen oder anderen Führungsspieler in der Mannschaft, insgesamt betrachtet fehlt es den Haien aus der Bay Area aber an Qualität. Auch heuer werden die San Jose Sharks frühzeitig ihren Sommerurlaub antreten.
www.hockey-news.info , Bild: facebook.com/SanJoseSharks/
